> Genossenschaft > Aktuelles > Archiv

Archiv

Reise "Maischolle in den Marschlanden"

Unsere nächste Reise führt uns am Donnerstag, 4.5.2023 mit dem modernen Fernreisebus in Richtung Hamburg.

Wir erleben eine Rundfahrt mit einem Reiseleiter durch die Vier- und Marschlande, besichtigen eine Gärtnerei und die Vierländer Bauernkirche.

Unsere nächste Reise führt uns am Donnerstag, 4.5.2023 mit dem modernen Fernreisebus in Richtung Hamburg.

Wir erleben eine Rundfahrt mit einem Reiseleiter durch die Vier- und Marschlande, besichtigen eine Gärtnerei und die Vierländer Bauernkirche.

ZUm Mittagessen freuen wir uns auf Maischolle. Am nachmittag besuchen wir das Freilichtmuseum Rieck Haus.                                                                                   

Anmeldung und Bezahlung bis Donnerstag, 6.04.2023 bei der WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

Preis:  88,00 €/pro Pers.         

[...mehr]

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung und Gesprächsrunde mit dem Pflegestützpunkt Waren (Müritz)

am Donnerstag, 20.04.2023 von 15:00 bis 17:00 im Roten Haus der WWG, Am Rosengarten 7

In einer Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen können sich auf interessante Vorträge zu folgenden Themen freuen:

Informationsveranstaltung und Gesprächsrunde mit dem Pflegestützpunkt Waren (Müritz)

am Donnerstag, 20.04.2023 von 15:00 bis 17:00 im Roten Haus der WWG, Am Rosengarten 7

In einer Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen können sich auf interessante Vorträge zu folgenden Themen freuen:

Vorsorgevollmacht- was geht mich das an!

Schwerbehinderung- wie erlange ich einen Grad der Behinderung und was bringt er mir dann?

Nachbarschaftshilfe- ein neues Konzept?

Pflegeleistungen- stellen Sie gerne Fragen.

Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag! Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170873

eine Gemeinschaftsveranstaltung der Warener Wohnungsgenossenschaft e.G., des Vereins „mit uns-in Geborgenheit leben e.V.“ und des Pflegestützpunktes Waren (Müritz)

[...mehr]

Öffentliche Generalprobe der Neubrandenburger Philharmonie

Öffentliche Generalprobe der Neubrandenburger Philharmonie

in der Konzertkirche Neubrandenburg

am Donnerstag, 13. April 2023 um 10:00

Programm:

1.   Malcolm Arnold: „Tam O’Shanter“, Ouvertüre op. 51

Öffentliche Generalprobe der Neubrandenburger Philharmonie

in der Konzertkirche Neubrandenburg

am Donnerstag, 13. April 2023 um 10:00

Programm:

1.   Malcolm Arnold: „Tam O’Shanter“, Ouvertüre op. 51

2.   Ralph Vaughan Williams: Sinfonie Nr. 5 D-Dur                                       

3.   Antonin Dvorak: Violinkonzert a-Moll op.53                                        

Solist: Jan Mráček, Violine

Dirigent: Howard Griffiths (GB)

anschließend Freizeit in Neubrandenburg zum Bummeln

Abfahrt gegen 8:00 aus Waren, Ankunft gegen 15:30 Uhr

Preis pro Person 49,00 €

Anmeldungen und Bezahlung bis 16.3.2023 unter WWG Beate Schwarz                                

Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber 03991 170819

[...mehr]

Feier zum Frauentag

Wir laden herzlich zur Feier zum Frauentag am Donnerstag, 9. März 2023 ins Rote Haus der WWG ein.

Mit Sektempfang, Kaffeetafel und musikalischem Programm zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln werden wir nach langer Pause

einen fröhlichen Nachmittag im Roten Haus erleben.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter 03991 170813 entgegen.

Wir laden herzlich zur Feier zum Frauentag am Donnerstag, 9. März 2023 ins Rote Haus der WWG ein.

Mit Sektempfang, Kaffeetafel und musikalischem Programm zum Mitsingen, Tanzen und Schunkeln werden wir nach langer Pause

einen fröhlichen Nachmittag im Roten Haus erleben.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter 03991 170813 entgegen.


Sprechzeiten WWG Geschäftsstelle

Die WWG Geschäftststelle in der D.- Bonhoeffer- Str. 8 ist zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:

dienstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie 

donnerstags 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

Die WWG Geschäftststelle in der D.- Bonhoeffer- Str. 8 ist zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:

dienstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie 

donnerstags 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie gerne einen persönlichen Termin vereinbaren.
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag unter 03991 17080 für Sie zu erreichen oder per Email unter info@warener-wg.de.
Die Geschäftszeiten sind
Montag/Mittwoch/ Donnerstag von 8:00 bis 12:00 und von 12:45 bis 17:00
Dienstag von 8:00 bis 12:00 und von 12:45 bis 18:00 sowie
Freitag von 8:00 bis 12:00.

[...mehr]

Reise zum Weihnachtsmarkt nach Potsdam

Zum Abschluß des Jahres fahren wir zum Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ am Dienstag, 29.11.2022.

Zum Abschluß des Jahres fahren wir zum Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ am Dienstag, 29.11.2022.

Auf der Hinfahrt gibt es eine gemütliche Frühstückspause mit 2 halben belegten Brötchen und einem Pott Kaffee. Wir besuchen den Potsdamer Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der barocken Innenstadt zwischen St.-Peter-und-Paul-Kirche und Luisenplatz auf der Brandenburger Straße in unmittelbarer Nähe zum Schloss Sanssouci.

Anmeldungen bis zum Montag, 21.11.2022 unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819

56,00 €/pro Person inkl. Frühstück und Transfer Waren Potsdam und zurück im komfortablen Reisebus

[...mehr]

Weihnachtsmusik am Lagerfeuer

Wir laden zu einem gemütlichen Lagerfeuer am Roten Haus der WWG am Dienstag, 6.12.2022 um 16:00 Uhr ein. 

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen am Lagerfeuer mit Glühwein oder Punsch und Weihnachtsmusik, gespielt von Marko Schindler,

den Advent zu feiern. 

Wir bitten für eine bessere Planung um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819! 

Wir laden zu einem gemütlichen Lagerfeuer am Roten Haus der WWG am Dienstag, 6.12.2022 um 16:00 Uhr ein. 

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen am Lagerfeuer mit Glühwein oder Punsch und Weihnachtsmusik, gespielt von Marko Schindler,

den Advent zu feiern. 

Wir bitten für eine bessere Planung um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819! 


Abenteuerbericht eines Kämpfers

Am Donnerstag, 17. November 2022 um 17:00 berichtet Dieter Böhme über seine Expedition zum Manaslu (Nepal)- "Berg der Seelen"

im Roten Haus der WWG, Am Rosengarten 7.

Der Manaslu in Nepal ist einer der vierzehn Achttausender, mit einer Höhe von 8163 m ist er der achthöchste Berg der Erde. 

Viele Fotos und Erzählungen zeigen die beschwerliche und abenteuerliche Besteigung dieses Berges.

Am Donnerstag, 17. November 2022 um 17:00 berichtet Dieter Böhme über seine Expedition zum Manaslu (Nepal)- "Berg der Seelen"

im Roten Haus der WWG, Am Rosengarten 7.

Der Manaslu in Nepal ist einer der vierzehn Achttausender, mit einer Höhe von 8163 m ist er der achthöchste Berg der Erde. 

Viele Fotos und Erzählungen zeigen die beschwerliche und abenteuerliche Besteigung dieses Berges.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel. 03991 170813 oder Christian Sperber 03991 170819 

[...mehr]

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." findet am Mittwoch, 31.8.2022 um 15:00 Uhr im Roten Haus der WWG statt.

Die Jahreshauptversammlung des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." findet am Mittwoch, 31.8.2022 um 15:00 Uhr im Roten Haus der WWG statt.


WWG Baby Begrüßung

Wir begrüßen die Babys, die im Jahr 2021 geboren sind und bei der WWG wohnen, am Mittwoch, 17. August 2022 um 15:00 im Roten Haus der WWG.

Alle Eltern werden dazu schriftlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich und deine Eltern! 

Wer sich noch nicht dafür angemeldet hat, kann dies noch bis Mittwoch, 3. August 2022 bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz Tel. 03991 170813 nachholen.

Wir begrüßen die Babys, die im Jahr 2021 geboren sind und bei der WWG wohnen, am Mittwoch, 17. August 2022 um 15:00 im Roten Haus der WWG.

Alle Eltern werden dazu schriftlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich und deine Eltern! 

Wer sich noch nicht dafür angemeldet hat, kann dies noch bis Mittwoch, 3. August 2022 bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz Tel. 03991 170813 nachholen.


Veröffentlichung der Tagesordnung zur WWG Vertreterversammlung

T a g e s o r d n u n g

der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

am 28. Juni 2022, um 18.00 Uhr in Waren, im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 41 

T a g e s o r d n u n g

der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

am 28. Juni 2022, um 18.00 Uhr in Waren, im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 41 

 

 

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

TOP 2 Bericht des Aufsichtsrates

a)    über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2021

b)    über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses per 31.12.2020

TOP 3 Bericht des Vorstandes zum Jahresabschluss per 31.12.2021

TOP 4 Feststellung des Jahresabschlusses 2021

TOP 5 Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

TOP 6 Entlastung von

a)    Vorstand und

b)    Aufsichtsrat

TOP 7 Wahlen in den Aufsichtsrat; turnusgemäß scheiden Frau Petra Stange und Herr

           Dr. Joachim Sehan aus – eine Wiederwahl von Frau Stange und Herrn Dr.   

           Sehan wird vorgeschlagen

TOP 8 Bericht des Vorstandes über unternehmensrelevante Vorgänge

TOP 9 Sonstiges

 

 

[...mehr]

Englischkurs für Senioren

Ohne Englisch kommt man heute kaum noch zurecht. 
Nicht nur bei Reisen ins Ausland ist diese Sprache wichtig, um sich zu verständigen. 
Auch im Alltag gehören englische Wörter heute einfach dazu. Egal, ob auf Verpackungen, in Bedienungsanleitungen oder beim Arbeiten am Computer – Grundkenntnisse der englischen Sprache werden immer wichtiger.

Ohne Englisch kommt man heute kaum noch zurecht. 
Nicht nur bei Reisen ins Ausland ist diese Sprache wichtig, um sich zu verständigen. 
Auch im Alltag gehören englische Wörter heute einfach dazu. Egal, ob auf Verpackungen, in Bedienungsanleitungen oder beim Arbeiten am Computer – Grundkenntnisse der englischen Sprache werden immer wichtiger.
Während die junge Generation heute zumeist schon im Kindergarten lernt, sich auf Englisch zu verständigen, haben viele Ältere damit Probleme. 

Der WWG Verein „mit uns – in Geborgenheit leben e.V.“ will den Senioren helfen, den „Englisch-Dschungel“ zu durchdringen und bietet deshalb einen Kurs für Anfänger an, der Grundkenntnisse vermittelt, um sich beispielsweise im Urlaub besser verständigen zu können.
Dieser Kurs beginnt am 11.9.2023und wird immer montags vormittags um 9:30 Uhr im Roten Haus stattfinden. Mit Ruhe und Geduld sowie mit viel Spaß am Lernen vermittelt Frau Steinborn den Teilnehmern die Fremdsprache.                                                                                                    Wir freuen uns auf neue TeilnehmerInnen. Informationen und Anmeldungen über

Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.

[...mehr]

Achtung Trickbetrug

„Achtung Trickbetrug“ am Mittwoch, 25.5.2022 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

„Achtung Trickbetrug“ am Mittwoch, 25.5.2022 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

 Mit glaubwürdigen Methoden und Tricks schaffen es Betrüger immer wieder Menschen, um ihr erspartes Vermögen zu bringen, sei es durch einen Anruf oder sogar persönlichen Kontakt. Bianca Schröder, Präventionsberaterin der Warener Polizei, möchte anhand vieler Beispiele mehr Sicherheit vermitteln und Ihnen Verhaltensregeln mit auf den Weg geben. 

Musikalisch wird dieser Nachmittag von den Harmonika-Freunden, eine dreiköpfige Abordnung des Landespolizeiorchesters MV, begleitet. Mit Akkordeon, Gesang und kleinem Schlagzeug präsentieren sie ein maßgeschneidertes Repertoire zum Mitsingen und Mitschunkeln.

Wir laden recht herzlich zu einem informativen, aber gemütlichen und musikalischen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ins Rote Haus der WWG ein.

3,00 €/ pro Person

Für diese Veranstaltung bitten wir um Ihre Anmeldung bis Fr, 20.5.2022.

Anmeldungen über Warener Wohnungsgenossenschaft  

Beate Schwarz Tel.: 03991-170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991-170819.                                                             

 Ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[...mehr]

WWG Geschäftststelle geöffnet

Die WWG Geschäftststelle in der D.- Bonhoeffer- Str. 8 ist zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:

dienstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie 

donnerstags 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

Die WWG Geschäftststelle in der D.- Bonhoeffer- Str. 8 ist zu folgenden Sprechzeiten geöffnet:

dienstags 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr sowie 

donnerstags 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr

Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie gerne einen persönlichen Termin vereinbaren.
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag unter 03991 17080 für Sie zu erreichen oder per Email unter info@warener-wg.de.
Die Geschäftszeiten sind
Montag/Mittwoch/ Donnerstag von 8:00 bis 12:00 und von 12:45 bis 17:00
Dienstag von 8:00 bis 12:00 und von 12:45 bis 18:00 sowie
Freitag von 8:00 bis 12:00.

 

[...mehr]

ENTDECKUNGSTOUR der besonderen Art!

Unsere Endteckungstour führt uns am Montag, 4.10.2021 von der Müritz durch die Kanäle zum Jabeler See mit Landgang bei den Müritz Fischern in Damerow

Unsere Endteckungstour führt uns am Montag, 4.10.2021 von der Müritz durch die Kanäle zum Jabeler See mit Landgang bei den Müritz Fischern in Damerow

Wir starten um 11:00 Uhr mit dem Schiff der Weißen Flotte ab der Steinmole in Waren und fahren durch die Kanäle bis zum Damerower Fischer. Dort wird uns eine frisch geräucherte Forelle mit Landbrot serviert und wir genießen das Fischerambiente in Damerow. Unsere Rückfahrt führt uns wieder durch das Kanallabyrinth durch den Jabeler See und Kölpinsee zur Müritz in den Heimat Hafen (gegen 15:00 Uhr).

Wir wünschen allen Mitreisenden viel Freude!

 

[...mehr]

Jahreshauptversammlung

Am Mittwoch, 29.9.2021 findet die Jahreshauptversammlung des Vereins mit uns - in Geborgenheit leben e.V. um 15:00 Uhr im Roten Haus der WWG statt. 

 

Am Mittwoch, 29.9.2021 findet die Jahreshauptversammlung des Vereins mit uns - in Geborgenheit leben e.V. um 15:00 Uhr im Roten Haus der WWG statt. 

 


Sommerfest am 23.9.2021

Unser "Sommerfest" am Roten Haus mit Lagerfeuer und Livemusik fällt auf Grund der Wetterprognose für morgen, 23.9.2021, aus!

Unser "Sommerfest" am Roten Haus mit Lagerfeuer und Livemusik fällt auf Grund der Wetterprognose für morgen, 23.9.2021, aus!


Wir öffnen!

Die Begegnungsstätte "Rotes Haus", der WWG Treff Mecklenburger Str. 12 sowie der WWG Treff in der D.- Bonhoeffer-Str. 8 öffnen ab Montag, 28. März 2022.
Alle Interessengruppen, Sportkurse finden wieder statt. Informationen finden Sie im Veranstaltungsplan in den Hausaufgängen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Die Begegnungsstätte "Rotes Haus", der WWG Treff Mecklenburger Str. 12 sowie der WWG Treff in der D.- Bonhoeffer-Str. 8 öffnen ab Montag, 28. März 2022.
Alle Interessengruppen, Sportkurse finden wieder statt. Informationen finden Sie im Veranstaltungsplan in den Hausaufgängen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!


Satzungsänderung

Die am 24.06.2021 auf der Vertreterversammlung beschlossene Satzungsänderung der Warener Wohnungsgenossenschaft eG ist am 26.07.2021, bestätigt durch das Amtsgericht Neubrandenburg, in Kraft getreten.

Jedem Genossenschaftsmitglied sollte die Satzung bekannt sein. Sie erhalten die Satzung in gedruckter Form in unserer Geschäftsstelle oder auf dieser Seite zum Download.

 

Die am 24.06.2021 auf der Vertreterversammlung beschlossene Satzungsänderung der Warener Wohnungsgenossenschaft eG ist am 26.07.2021, bestätigt durch das Amtsgericht Neubrandenburg, in Kraft getreten.

Jedem Genossenschaftsmitglied sollte die Satzung bekannt sein. Sie erhalten die Satzung in gedruckter Form in unserer Geschäftsstelle oder auf dieser Seite zum Download.

 


Veröffentlichung der Tagesordnung zur ordentlichen Vertreterversammlung der Warener Wohnungsgenossenschaft eG

T a g e s o r d n u n g

 

der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

 

am 24. Juni 2021, um 18:00 Uhr in Waren, im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 51

 

TOP 1      Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

 

T a g e s o r d n u n g

 

der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

 

am 24. Juni 2021, um 18:00 Uhr in Waren, im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 51

 

TOP 1      Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

 

TOP 2      Bericht des Aufsichtsrates

              a)    über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2020

              b)    über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses

                     per 31.12.2019

 

TOP 3      Bericht des Vorstandes zum Jahresabschluss per 31.12.2020

 

TOP 4      Feststellung des Jahresabschlusses 2020

 

TOP 5      Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

 

TOP 6      Entlastung von  a)    Vorstand und   b)    Aufsichtsrat

 

TOP 7      Beschlussfassung zur Satzungsänderung hinsichtlich § 24 Abs. 1 Satz 4,

                  § 21 Abs. 4 Satz 3, § 28 f) – Änderungen sind in der Neufassung gerötet

 

                  Zu § 24 Abs. 1 Satz 4 - Aufsichtsrat

                  - alte Fassung:

                  Wahl bzw. Wiederwahl kann nur vor Vollendung des 70. Lebensjahres

                  erfolgen.

                 

                 - neue Fassung:

                 Wahl bzw. Wiederwahl kann nur vor Vollendung des 75. Lebensjahres erfolgen.

 

                  Zu § 21 Abs. 4 Satz 3 - Vorstand

                   - alte Fassung:

                   Die Bestellung endet für das hauptamtliche Vorstandsmitglied spätestens bei

                   Vollendung des 67. Lebensjahres oder bei Berufsunfähigkeit.

                    - neue Fassung:

                   Die Bestellung endet für das hauptamtliche Vorstandsmitglied spätestens bei

                  Vollendung des 70. Lebensjahres oder bei Berufsunfähigkeit.

 

                 Zu § 28 f) - Gegenstände der gemeinsamen Beratung von Vorstand und

                 Aufsichtsrat            

                - alte Fassung

               f) die Grundsätze für die Durchführung der Wohnungsbewirtschaftung,

                - neue Fassung

               Punkt f) entfällt!

                 

TOP 8      Beschlussfassung – Beschränkungen für Kredite

               Die Beschlussvorlage ist dieser Tagesordnung als Anlage beigefügt!

 

TOP 9      Wahlen in den Aufsichtsrat; turnusgemäß scheiden

               Frau Hillmann und Herr Dommel aus – 

               eine Wiederwahl von Frau Hillmann und Herrn Dommel wird vorgeschlagen

 

TOP 10    Bericht des Vorstandes über unternehmensrelevante Vorgänge

 

TOP 11    Sonstiges

 

[...mehr]

Frohe Ostern!

Endlich ist es soweit, willkommen in der Osterzeit. Der Hase nun die Eier bringt und fröhlich durch die Gärten springt!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG wünscht Ihren Mieterinnen und Mietern, unseren Mitgliedern und Ihren Familien

frohe Ostern!

Endlich ist es soweit, willkommen in der Osterzeit. Der Hase nun die Eier bringt und fröhlich durch die Gärten springt!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG wünscht Ihren Mieterinnen und Mietern, unseren Mitgliedern und Ihren Familien

frohe Ostern!


Englischkurs für Anfänger

Ab Montag 21.9.2020 um 10:00 findet ein neuer Englischkurs für Anfänger im Roten Haus statt.

Ab Montag 21.9.2020 um 10:00 findet ein neuer Englischkurs für Anfänger im Roten Haus statt.

Begrüßung und Verabschiedung, sowie alltägliche Gespräche- sogenannter Smalltalk sind Grundlage nicht nur für eine Reise.                                                                   

Wie stelle ich mich vor? Wie bestelle ich mir ein Getränk oder etwas zu essen? Was steht in der Speisekarte im Restaurant? Wie frage ich nach dem Weg?

Nicht nur die richtigen Fragen stellen sondern auch die Antworten verstehen, damit beschäftigt sich der neue Englisch Kurs für Senioren.

Englischlehrerin: Frau Steinborn 

Voraussetzung: Mitgliedschaft im Verein "mit uns – in Geborgenheit leben e.V."

Wir bitten um Anmeldungen!

WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819                                     

Mindestteilnehmer: 10 Personen

[...mehr]

Yoga Kurs "Starker Rücken" im Roten Haus der WWG

„Starker Rücken“ -neuer Yoga Kurs 

ab Montag 7. September 2020 15:00

„Starker Rücken“ -neuer Yoga Kurs 

ab Montag 7. September 2020 15:00

im Roten Haus der WWG                 

Die Ursachen für Rückenprobleme liegen meistens in zu schwachen Muskeln oder verkürzten, unelastischen Bändern.

Das ist das Ergebnis von zu wenig, zu einseitiger oder „falscher“ Bewegung und untrainierter Rückenmuskulatur. Aber auch alle anderen Strukturen, z. B. Schulter-                

und Hüftgelenke, die Gelenke von Armen und Beinen und besonders die Bauchmuskulatur, sind für die Rückengesundheit wichtig.                                        

Erst ihr gesundes Zusammenspiel sorgt für einen funktionsfähigen und schmerzfreien Rücken.

Mit den angepassten und aufeinander abgestimmten Übungen aus der Rückenschule und dem Yoga wird jede Übungsstunde ein Highlight auf   

der Matte oder auf dem Gymnastikball etc..                                                                            

Gute Gründe um anzufangen oder  weiterzumachen:  

Bewegung macht gute Laune, reduziert Stress, senkt den Blutdruck, gibt neue Energie, beugt Verspannungen vor und stärkt das Immunsystem.

Demzufolge: Bleiben Sie in Bewegung. Bewahren Sie sich Ihre Lebensfreude. Kein Arzt und keine Medizin können – auf lange Sicht – mehr für Ihre Gesundheit tun als Sie selbst.

Yogalehrerin Sylvia Behrmann

jeder Kurstermin kostet 9,00 €

Anzahl Mindestteilnehmer 10 Personen             

montags 15:00 im Roten Haus der WWG 

Sie können diesen Kurs bei der Krankenkasse                      

(nach 10 Terminen) abrechnen. 

Anmeldungen über mit uns – in Geborgenheit leben e.V./WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Veröffentlichung der Tagesordnung zur ordentlichen Vertreterversammlung der Warener Wohnungsgenossenschaft eG

T a g e s o r d n u n g

der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

am 30.Juni 2020, um 18:00 Uhr in Waren, im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 51

T a g e s o r d n u n g

der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

am 30.Juni 2020, um 18:00 Uhr in Waren, im Seehotel Ecktannen, Fontanestraße 51

 

 

TOP 1   Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden

 

TOP 2   Bericht des Aufsichtsrates

 

a)   über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2019

 

b)   über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2018

und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe

 

TOP 3   Erläuterungen und Aussprache zum Lagebericht des Vorstandes und zur Bilanz 2019

 

TOP 4   Feststellung des Jahresabschlusses 2019

 

TOP 5   Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

 

TOP 6   Entlastung von

 

a)   Vorstand und

 

b)   Aufsichtsrat

 

TOP 7   Wahlen in den Aufsichtsrat; turnusgemäß scheiden Herr Joachim Bode und Herr Sirko Schönbeck aus – eine Wiederwahl ist möglich

 

TOP 8   Beschlussfassung Satzungsänderungen

                  

TOP 9   Bericht des Vorstandes über unternehmensrelevante Vorgänge

 

TOP 10 Sonstiges

[...mehr]

WWG Preisrätsel

Auch in diesem Jahr hat die WWG ein Preisrätsel veröffentlicht. Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme.
76 "große" Mieter und 32 "kleine" Mieter sendeten uns ihre Antworten.
Die Übergabe der Gewinne war für den 2. April geplant. Diesen Termin müssen wir auf Grund der aktuellen Situation verschieben, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir benachrichtigen die Gewinner rechtzeitig. Es bleibt spannend.

Auch in diesem Jahr hat die WWG ein Preisrätsel veröffentlicht. Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme.
76 "große" Mieter und 32 "kleine" Mieter sendeten uns ihre Antworten.
Die Übergabe der Gewinne war für den 2. April geplant. Diesen Termin müssen wir auf Grund der aktuellen Situation verschieben, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir benachrichtigen die Gewinner rechtzeitig. Es bleibt spannend.


Maifeier bei der WWG

Am Freitag, 8.Mai 2020 begrüßen wir den Mai mit Lagerfeuer, Livemusik, und Bratwurst vom Grill. Diverse Getränke dürfen natürlich nicht fehlen.

Wir treffen uns um 18:30 am Roten Haus. Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter Tel. 03991 170813 oder 03991 170819 entgegen.

Schönes Wetter ist bestellt. Bringen Sie sich bitte Sitzkissen und Decken mit.

Am Freitag, 8.Mai 2020 begrüßen wir den Mai mit Lagerfeuer, Livemusik, und Bratwurst vom Grill. Diverse Getränke dürfen natürlich nicht fehlen.

Wir treffen uns um 18:30 am Roten Haus. Anmeldungen nehmen wir ab sofort unter Tel. 03991 170813 oder 03991 170819 entgegen.

Schönes Wetter ist bestellt. Bringen Sie sich bitte Sitzkissen und Decken mit.


Aufruf WWG Baby Begrüßung

Liebe Eltern, haben Sie im Jahr 2019 ein Kind bekommen und wohnen bei der WWG? Dann melden Sie sich bitte

zur traditionellen WWG Babybegrüßung bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Email: schwarz(at)warener-wg.de

an. Dieser geplante Termin für die Babybegrüßung (23.4.2020) im Roten Haus der WWG wird verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bitte melden Sie sich trotzdem an.

Danke!

Liebe Eltern, haben Sie im Jahr 2019 ein Kind bekommen und wohnen bei der WWG? Dann melden Sie sich bitte

zur traditionellen WWG Babybegrüßung bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Email: schwarz(at)warener-wg.de

an. Dieser geplante Termin für die Babybegrüßung (23.4.2020) im Roten Haus der WWG wird verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bitte melden Sie sich trotzdem an.

Danke!


Neuer Qi Gong Kurs Thema: Herz

Der Qi Gong Kurs im Roten Haus der WWG beginnt am Die 15. Sept. 2020 um 19:30 Uhr

unter Leitung der Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann.

Ein spezieller Kurs zum Thema Herz Qi Gong. Wir leben in einer stressigen Zeit!

Der Qi Gong Kurs im Roten Haus der WWG beginnt am Die 15. Sept. 2020 um 19:30 Uhr

unter Leitung der Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann.

Ein spezieller Kurs zum Thema Herz Qi Gong. Wir leben in einer stressigen Zeit!

Durch regelmäßiges Praktizieren der Herzübungen können Sie Ihr Herz beruhigen und stärken. Das hilft nicht nur dem Organ  selber ,dem Kreislaufund dem Blutdruck, sondern unterstützt auch die Seele. Eine Vielzahl von Beschwerden lassen sich      

beeinflussen wie z.B. Herzschwäche, schlechter Blutdruck und Kreislaufbeschwerden,  Atemnot, übermäßiges Schwitzen,    

Durchfall und Darmkrämpfe, Nervosität und Unruhezustände und gesunder Schlaf.

 

Der Kurs findet immer dienstags um 19:30 Uhr statt.

Die Kosten des 10wöchigen Präventionskurses in Höhe von 100,00 € können bei der Krankenkasse abgerechnet werden.                                      

Bitte informieren Sie sich vor dem Kurs bei Ihrer Krankenkasse.    

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.

Anmeldungen/Informationen/Nachfragen über Physiotherapeutin Claudia Hotzelmann Tel.: 0176 20751432

 

[...mehr]

Ausbildung bei der WWG

Qualifiziert und zukunftssicher – eine Ausbildung bei der Warener Wohnungsgenossenschaft eG zur / zum Immobilienkauffrau /-mann (m / w / d )

Qualifiziert und zukunftssicher – eine Ausbildung bei der Warener Wohnungsgenossenschaft eG zur / zum Immobilienkauffrau /-mann (m / w / d )

schafft eine fundierte berufliche Basis und eröffnet viele Chancen.

Als innovatives und traditionsreiches Unternehmen bieten

wir zum 17. August 2020 einen Ausbildungsplatz an.

Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Einen guten Realschulabschluss, Abitur oder Fachabitur

setzen wir voraus. Die praktische und schulische Ausbildung

erfolgt in Waren (Müritz).

Schriftliche Bewerbungen bis zum 28. Februar 2020 an:

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 8 · 17192 Waren (Müritz)

[...mehr]

Plattdeutscher Nachmittag

Wir laden recht Herzlich zum Plattdeutschen Nachmittag "Ut de Kinnertied" mit der IG Richard Wossidlo am Donnerstag,20.02.2020 um 14:30 Uhr ins Rote Haus der WWG ein.

Die IG Wossidlo präsentiert Texte, Gedichte und Zitate von Walter Häberer, Helga Böge, Wolfgang Mahnke, Bernd Böckmann und Uwe Snopkowski sowie aus Wossidlos Sammlungen.

Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und Kuchen.

Wir bitten um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

Wir laden recht Herzlich zum Plattdeutschen Nachmittag "Ut de Kinnertied" mit der IG Richard Wossidlo am Donnerstag,20.02.2020 um 14:30 Uhr ins Rote Haus der WWG ein.

Die IG Wossidlo präsentiert Texte, Gedichte und Zitate von Walter Häberer, Helga Böge, Wolfgang Mahnke, Bernd Böckmann und Uwe Snopkowski sowie aus Wossidlos Sammlungen.

Wir verwöhnen Sie mit Kaffee und Kuchen.

Wir bitten um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813


Frauentagsfeier (ausverkauft)

Wir laden Sie herzlich zur Frauentagsfeier am Donnerstag, 5. März 2020 um 14:30 ins Rote Haus der WWG ein.

Nehmen Sie an der gedeckten Kaffeetafel Platz und lassen sich mit Kaffee, Kuchen und Sekt verwöhnen. Musik zum Schunkeln und Tanzen präsentiert

Musiker und Entertainer Marko Schindler.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen über Tel.: 03991 170813!

Wir laden Sie herzlich zur Frauentagsfeier am Donnerstag, 5. März 2020 um 14:30 ins Rote Haus der WWG ein.

Nehmen Sie an der gedeckten Kaffeetafel Platz und lassen sich mit Kaffee, Kuchen und Sekt verwöhnen. Musik zum Schunkeln und Tanzen präsentiert

Musiker und Entertainer Marko Schindler.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort entgegen über Tel.: 03991 170813!


Theater im Advent für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 8.12.2019 um 11:00 Uhr spielt das Theater Maskotte "Ladislaus und Annabella" -
eine leise Weihnachtsgeschichte nach James Krüss- im Rotes Haus der WWG, Am Rosengarten 7
für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
Ein guter Text, ein buntes Schaufenster, eine reizende Verkäuferin, eine Puppe, ein Bär, ein tanzender Weihnachtsmann und dazu passende Musik, dass sind die Zutaten, aus denen diese Weihnachtsgeschichte gebacken wurde.
Ja, das duftet!

Am Sonntag, dem 8.12.2019 um 11:00 Uhr spielt das Theater Maskotte "Ladislaus und Annabella" -
eine leise Weihnachtsgeschichte nach James Krüss- im Rotes Haus der WWG, Am Rosengarten 7
für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
Ein guter Text, ein buntes Schaufenster, eine reizende Verkäuferin, eine Puppe, ein Bär, ein tanzender Weihnachtsmann und dazu passende Musik, dass sind die Zutaten, aus denen diese Weihnachtsgeschichte gebacken wurde.
Ja, das duftet!
In der Ecke eines Fensters unten rechts im Warenhaus,
sitzt die Puppe Annabella mit dem Bären Ladislaus.
Annabella weint und jammert. Ladislaus der grunzt und schnauft.
Weihnachtsabend ist gekommen und die Zwei sind nicht verkauft.
Frau Knubbe vom Warenhaus Schnuppe dekoriert nicht nur Schaufenster, sie tröstet auch die Spielsachen, die niemand haben will. Denn Ladislaus, der Bär und die Puppe Annabella sind sehr, sehr traurig. Ob der Weihnachtsmann da helfen kann…?
Aber Psst! Das wird nicht verraten. Ihr müsst die Geschichte selbst anschauen.

Eintritt : 5,00 €

Veranstalter: Kultur-und Kunstverein waren e.V.

Anmeldungen über : email: info@kulturverein-waren.de oder über die WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Weihnachtsfeier

Wir laden Sie recht herzlich zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Mittwoch, 11.12.19 und Donnerstag, 12.12.19 um 14:30 Uhr ins Rote Haus der WWG ein.

„Es weihnachtet schön – mit Angela Klee“

Die Musikerin Angela Klee aus Rostock präsentiert Heiteres und Besinnliches aus Gedichten, Liedern und Geschichten.

Wir laden Sie recht herzlich zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Mittwoch, 11.12.19 und Donnerstag, 12.12.19 um 14:30 Uhr ins Rote Haus der WWG ein.

„Es weihnachtet schön – mit Angela Klee“

Die Musikerin Angela Klee aus Rostock präsentiert Heiteres und Besinnliches aus Gedichten, Liedern und Geschichten.

Traditionelle deutsche und internationale Weihnachtslieder erklingen-gerne auch zum Mitsingen.

Die Kinder der Kita  „Weltentdecker“ oder  „F. Fröbel“ überraschen Sie mit einem weihnachtlichen Programm.                                                                                      

Natürlich fehlen Stollen, weihnachtliches Gebäck sowie  Süßes, Kaffee und Sekt nicht.  

Kostenbeitrag 10,00 Euro pro Person

Anmeldungen  

über WWG/ mit uns- in Geborgenheit leben e.V.

Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder   

Christian Sperber 03991 170819  

 

[...mehr]

mit uns - in Geborgenheit leben e.V.

Unser Verein "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

am Dienstag, 15.10.2019 um 10:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7 ein.

 

Tagesordnung:

Unser Verein "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung

am Dienstag, 15.10.2019 um 10:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7 ein.

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
  2. Verlesung des Jahresberichtes 2018
  3. Bericht der Kassenprüfer 2018
  4. Aussprache über den Jahresbericht 2018
  5. Beschluss zum Jahresbericht 2018 und Entlastung des Vorstandes 2018
  6. Aussprache zur Vereinstätigkeit

 

 

[...mehr]

"Best of" vom Warener Filmertreff

Der Warener Filmertreff präsentiert einige seiner "Best of" der letzten Jahre am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 18:00 im Roten Haus der WWG.

Programm:

Albinsky/Voss: Warener Filmertreff Gemeinschaftsproduktion: Wasser,Wasser, Wasser

E. Albinsky: Bauchpiercing für Mecklenburg

P. Schmidt: Alfadans-Magisches Island

J. Hecker: Feuerwerk über Klink

Friedrichshof 13/RAAbatz: Und ich weine

A. Lange: Karibischer Strandtag

Der Warener Filmertreff präsentiert einige seiner "Best of" der letzten Jahre am Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 18:00 im Roten Haus der WWG.

Programm:

Albinsky/Voss: Warener Filmertreff Gemeinschaftsproduktion: Wasser,Wasser, Wasser

E. Albinsky: Bauchpiercing für Mecklenburg

P. Schmidt: Alfadans-Magisches Island

J. Hecker: Feuerwerk über Klink

Friedrichshof 13/RAAbatz: Und ich weine

A. Lange: Karibischer Strandtag

R. Voss: Vogelparadies auf Zeit

Einlass ab 17:30, Eintritt frei!

 

[...mehr]

"Hintergründe.Meinungen.Einblicke" von und mit Tillmann Bünz

Buchautor und ARD Reporter Tillmann Bünz präsentiert „Hintergründe.Meinungen.Einblicke“ am Donnerstag, 10.10.2019 um 14:30  im Roten Haus der WWG.

Tillmann Bünz hat sich auf eine lange Reise gemacht. Sie führte ihn von der   alten Leninwerftin Gdansk bis zum Sperrgebiet Unganr-Serbien.

Buchautor und ARD Reporter Tillmann Bünz präsentiert „Hintergründe.Meinungen.Einblicke“ am Donnerstag, 10.10.2019 um 14:30  im Roten Haus der WWG.

Tillmann Bünz hat sich auf eine lange Reise gemacht. Sie führte ihn von der   alten Leninwerftin Gdansk bis zum Sperrgebiet Unganr-Serbien.

Wie ist die Stimmungslage in diesen Ländern heute, die Europa damals zur Einigung verhalfen. Igeln sich diese Länder heute ein? Was passiert in Polen, wo die ersten streikenden Arbeiter 1980 um einen liberalen Rechtsstaat kämpften? Was zerreißt diese Länder?

Das sind Fragen an Lech Walesa („Der Mauerfall begann 1980 auf unserer Werft.“); Miklos Nemeth, Ungarns Ministerpräsident 1988-1990 („Wir hatten kein Geld den Grenzzaun zu reparieren und sahen auch keinen Sinn darin.“ )

und an eine junge Generation, die mit dem heutigen Europa aufgewachsen ist und ihre eigenen Fragen hat.

Tillmann Bünz stellt diese neue Reportage vor und berichtet von der interessanten Reise durch Osteuropa. 

Eintritt frei! 

Eine Veranstaltung in Kooperation der Europäischen Akademie MV e.V. und der Warener Wohnungsgenossenschaft eG

gefördert aus Mitteln der Landeszentrale für Politische Bildung MV

 

 

[...mehr]

Info Messe "Demenz"

Anlässlich der "Woche der Demenz" des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte findet am Freitag, 12.9. von 9:00 bis 12:00 eine Info Messe "Demenz" von 9:00 bis 12:00 im Roten Haus der WWG statt. Das Netzwerk Demenz und seine Partner präsentieren zahlreiche Aussteller:

AWO Kreisverband Müritz, Tagespflege; Alzheimergesellschaft Mecklenburg-Vorpommern; Behindertenverband Müritz e.V.; Hörgeräte Amplifon; Landkreis Mecklenburgische Seenplatte; Perspektive e.V.;

Anlässlich der "Woche der Demenz" des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte findet am Freitag, 12.9. von 9:00 bis 12:00 eine Info Messe "Demenz" von 9:00 bis 12:00 im Roten Haus der WWG statt. Das Netzwerk Demenz und seine Partner präsentieren zahlreiche Aussteller:

AWO Kreisverband Müritz, Tagespflege; Alzheimergesellschaft Mecklenburg-Vorpommern; Behindertenverband Müritz e.V.; Hörgeräte Amplifon; Landkreis Mecklenburgische Seenplatte; Perspektive e.V.;

Pflegestützpunkt MSP; Seniorenbeirat der Stadt Waren und Sanitätshaus Müller.

Gern werden alle Fragen von Angehörigen und Interessierten beantwortet.

Der Eintritt ist frei, die Beratung kostenlos.

 

 

[...mehr]

Qi Gong Kurs ab 17.9.2019

Ein neuer Qi Gong Kurs beginnt am Die 17. Sept. 2019 19:30 Uhr im Roten Haus der WWG.

Der Kurs wird geleitet von der Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann.

Thema: Das Spiel der 5 Tiere

Ein neuer Qi Gong Kurs beginnt am Die 17. Sept. 2019 19:30 Uhr im Roten Haus der WWG.

Der Kurs wird geleitet von der Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann.

Thema: Das Spiel der 5 Tiere

Eine chinesische Qi Gong Übungsform, in welcher 5 Tiere mit ihrem eigenen Charakter dargestellt werden. Sinnbildlich stehen die Bewegungen des Tigers für Kraft, des Rehs für Leichtigkeit und Behaglichkeit, des Bären für Ausdauer und Ruhe, des Affen für Flinkheit und des Kranichs für Leichtfüßigkeit und Eleganz. Alle Bewegungen sind harmonisch und fließend. Die Übungen vereinigen Körper und Natur. Damit wird die Beweglichkeit und Gelenkigkeit des Körpers trainiert. Ziel ist es, das Qi im Körper zu pflegen, Krankheiten vorzubeugen und zu heilen sowie das Leben zu verlängern.

Der Kurs findet immer dienstags um 19:30 Uhr statt.

Die Kosten des 10wöchigen Präventionskurses in Höhe von 100,00 € können bei der Krankenkasse abgerechnet werden.                                      

Bitte informieren Sie sich vor dem Kurs bei Ihrer Krankenkasse.  

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.

Anmeldungen/Informationen/Nachfragen über Physiotherapeutin

Claudia Hotzelmann Tel.: 0176 20757432

 

[...mehr]

Vortrag "Madagaskar - individuell, abseits der Touristenwege"

Am Donnerstag, 12. September 2019 um 15:00 präsentiert Herr Dr. Roland Fliess im Roten Haus der WWG seinen Vortrag "Madagaskar – individuell, abseits der Touristenwege". Vorgestellt werden Gebiete, die abseits der üblicherweise von Touristen besuchten Ziele auf Madagaskar liegen. Von den überwiegend endemischen Tier- und Pflanzenarten einer Reise von den Trockengebieten an der Nordwestküste zum Regenwald der Masoalahalbinsel im Osten kann nur ein kleiner Ausschnitt präsentiert werden.

Am Donnerstag, 12. September 2019 um 15:00 präsentiert Herr Dr. Roland Fliess im Roten Haus der WWG seinen Vortrag "Madagaskar – individuell, abseits der Touristenwege". Vorgestellt werden Gebiete, die abseits der üblicherweise von Touristen besuchten Ziele auf Madagaskar liegen. Von den überwiegend endemischen Tier- und Pflanzenarten einer Reise von den Trockengebieten an der Nordwestküste zum Regenwald der Masoalahalbinsel im Osten kann nur ein kleiner Ausschnitt präsentiert werden. Dazu gehören natürlich mehrere Lemurenarten, Baobabs, Chamäleons, Geckos, Schlangen, Frösche, Orchideen und ungewöhnliche faszinierende Wirbellose. Auch der ornithologisch Interessierte wird auf seine Kosten kommen. Höhepunkt ist der Masoala-Nationalpark mit seinen verschiedenen Ökosystemen auf engstem Raum. Primär- und Sekundärwald, die Flußlandschaft des Tampolo, die Insel Nosy Mangabe und die Unterwasserwelt der Bucht von Antongil sowie die Dorfgemeinschaften der Fischer liegen unmittelbar beim oder direkt im Nationalpark. 6,00 €/Pro Person incl. Kaffee und Kuchen Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Sommerferien

Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien! In der ersten Ferienwoche fahren Elias, Mattes, Jasmin Marie, Alina, Jannis und Jasmin ins Kinder und Jugendhotel nach Verchen am Kummerower See. Die WWG spendiert den Kindern, die alle bei der WWG wohnen, eine Woche Ferienfreizeit und organisiert die Hin-und Rückfahrt. Wir wünschen euch eine entspannte Woche voller toller Erlebnisse!
Wir wünschen allen Kindern schöne Ferien! In der ersten Ferienwoche fahren Elias, Mattes, Jasmin Marie, Alina, Jannis und Jasmin ins Kinder und Jugendhotel nach Verchen am Kummerower See. Die WWG spendiert den Kindern, die alle bei der WWG wohnen, eine Woche Ferienfreizeit und organisiert die Hin-und Rückfahrt. Wir wünschen euch eine entspannte Woche voller toller Erlebnisse!

WWG-Vertreterversammlung

Die ordentliche WWG Vertreterversammlung findet am Mitwoch, 26.06.2019 um 18:00 Uhr im Roten Haus der WWG statt. Tagesordnung:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
TOP 2: Bericht des Aufsichtsrates über a) seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2018 b) das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2017 und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe
Die ordentliche WWG Vertreterversammlung findet am Mitwoch, 26.06.2019 um 18:00 Uhr im Roten Haus der WWG statt. Tagesordnung:
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
TOP 2: Bericht des Aufsichtsrates über a) seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2018 b) das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2017 und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe
TOP 3: Erläuterungen zum Lagebericht des Vorstandes und zur Bilanz 2018
TOP 4: Feststellung des Jahresabschlusses 2018
TOP 5: Beschlussfassung über die Gewinnverwendung
TOP 6: Entlastung von a) Vorstand und b) Aufsichtsrat
TOP 7: Wahlen in den Aufsichtsrat; turnusgemäß scheiden Frau Petra Stange und Herr Gerhard Wilke aus – eine Wiederwahl von Frau Stange ist möglich
TOP 7a: Bestellung des Wahlvorstandes für die Vertreterwahlen 2020
Der Wahlvorstand besteht aus 1 Mitglied des Vorstandes, 1 Mitglied des Aufsichtsrates und 5 Mitgliedern der Genossenschaft.
Die Mitglieder der Genossenschaft für den Wahlvorstand sind von der Vertreterversammlung zu wählen.
Vorgeschlagen werden als Mitglieder der Genossenschaft 5 folgende Mitarbeiter der Warener Wohnungsgenossenschaft eG:
Herr Ralf Nerlich
Frau Doris Friedrich
Frau Heidi Pyrek
Herr Christian Sperber
Herr Leon Ahrens
TOP 8: Bericht des Vorstandes über unternehmensrelevante Vorgänge
TOP 9: Sonstiges
[...mehr]

Weißes Dinner Waren (Müritz)

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt in Ihrem 65. Jubiläumsjahr am Freitag, 2. August 2019 um 18:00 Uhr in die Wohnanlage "Am Rosengarten" zum Weißen Dinner Waren (Müritz) ein. Feiern Sie mit uns und Ihrer Familie, Freunden, Bekannten und Nachbarn ein riesiges Picknik ganz in Weiß! Lassen Sie sich von einem zauberhaftem Programm überraschen - eine Mischung aus Theater, Musik und Show. Der Graf von Soufflé freut sich auf das gemeinsame Dinner.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt in Ihrem 65. Jubiläumsjahr am Freitag, 2. August 2019 um 18:00 Uhr in die Wohnanlage "Am Rosengarten" zum Weißen Dinner Waren (Müritz) ein. Feiern Sie mit uns und Ihrer Familie, Freunden, Bekannten und Nachbarn ein riesiges Picknik ganz in Weiß! Lassen Sie sich von einem zauberhaftem Programm überraschen - eine Mischung aus Theater, Musik und Show. Der Graf von Soufflé freut sich auf das gemeinsame Dinner. Allfons der Ballonfahrer (Theater Dramaukles) wird hoch über den Köpfen des Publikums schweben. Mit Livemusik aus den vergangenen 50 Jahren lädt das Duo "Astrein" und die Band "Night Rox" zum Tanzen ein. Im Dämmerlicht des Abends erleben Sie eine Feuershow mit dem Team "Beauty und Fire". Zum Abschluss erwartet Sie ein musikalisches feuerwerk mit bewegten Bildern von "PAPYROS". Eintrittskarten 10,00 € (Kinder bis 14 Jahren frei) Kartenvorverkauf ab Montag, 6. Mai 2019 in der WWG Geschäftsstelle. Informationen: WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Vortrag „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege organisiert der Pflegestützpunkt Neustrelitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Zusammenarbeit mit der Warener Wohnungsgenossenschaft einen Vortrag der Rechtsanwältin Frau Susanne Stock zum Thema der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung am Montag, 13. Mai 2019 um 18:00 im Roten Haus der WWG. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Anmeldungen: über Pflegestützpunkt Neustrelitz Tel.: 03981 2629064
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege organisiert der Pflegestützpunkt Neustrelitz des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Zusammenarbeit mit der Warener Wohnungsgenossenschaft einen Vortrag der Rechtsanwältin Frau Susanne Stock zum Thema der Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung am Montag, 13. Mai 2019 um 18:00 im Roten Haus der WWG. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Anmeldungen: über Pflegestützpunkt Neustrelitz Tel.: 03981 2629064 über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813
[...mehr]

Gewinnübergabe WWG Neujahrsrätsel

Am Donnerstag, 4. April 2019 übergibt die WWG die Gewinne aus dem WWG Preisrätsel

aus der Neujahrsausgabe unserer Mieterzeitung.

Nicht nur die Erwachsenen können sich über Preise im Wert von 400,00 €, 300,00 €, 200,00 € und 100,00 € freuen,

Am Donnerstag, 4. April 2019 übergibt die WWG die Gewinne aus dem WWG Preisrätsel

aus der Neujahrsausgabe unserer Mieterzeitung.

Nicht nur die Erwachsenen können sich über Preise im Wert von 400,00 €, 300,00 €, 200,00 € und 100,00 € freuen,

nein auch unsere WWG Kinder erhalten Gutscheine. Voraussetzung war natürlich die richtige Antwort auf unsere Frage. Aus 152 Teilnehmern bei den Erwachsenen und 34 teilnehmenden Kindern werden nun die Gewinner ausgelost und persönlich eingeladen. Es ist spannend!  

[...mehr]

Vortrag »Persien – 3.000 Jahre Geschichte«

Sie sind eingeladen, am Donnerstag, dem 21. März 2019 um 14.30 Uhr im Roten Haus
Dr. H.-Jürgen Frank auf eine Bilderreise durch den heutigen Iran, welcher bis 1935 auf internationaler Ebene Persien genannt wurde, und seine 3.000jährige Geschichte zu begleiten.

Anmeldungen bitte an Beate Schwarz 03991/17 08 13 oder
Christian Sperber 03991/17 08 19!

Sie sind eingeladen, am Donnerstag, dem 21. März 2019 um 14.30 Uhr im Roten Haus
Dr. H.-Jürgen Frank auf eine Bilderreise durch den heutigen Iran, welcher bis 1935 auf internationaler Ebene Persien genannt wurde, und seine 3.000jährige Geschichte zu begleiten.

Anmeldungen bitte an Beate Schwarz 03991/17 08 13 oder
Christian Sperber 03991/17 08 19!


Reisebricht "Brasilien-Südamerikas Garten Eden"

Begleiten Sie Georg Kassik am Donnerstag, 22. November 2018 um 14:30 im Roten Haus der WWG auf diese Bilderreise nach Brasilien. Auf der Reise durch das größte Land Südamerikas besuchten wir die schönsten Landschaften Südamerikas und aufregende Städte wie Salvador da Bahia, Manaus und Rio de Janeiro. Höhepunkt unserer Reise war eine 4-tägige Bootsfahrt auf dem Amazonas. Wir durchstreiften den Regenwald, machten Jagd auf Piranhas, trafen auf Maniokbauern und erlebten hautnah rosa Flußdelfine.

Begleiten Sie Georg Kassik am Donnerstag, 22. November 2018 um 14:30 im Roten Haus der WWG auf diese Bilderreise nach Brasilien. Auf der Reise durch das größte Land Südamerikas besuchten wir die schönsten Landschaften Südamerikas und aufregende Städte wie Salvador da Bahia, Manaus und Rio de Janeiro. Höhepunkt unserer Reise war eine 4-tägige Bootsfahrt auf dem Amazonas. Wir durchstreiften den Regenwald, machten Jagd auf Piranhas, trafen auf Maniokbauern und erlebten hautnah rosa Flußdelfine. Das riesige Patanal beeindruckte uns durch seine zahlreiche Tier– und Pflanzenwelt.

6,00 €/Person inklusive Kaffee und Kuchen

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

WWG Fest der Jubilare

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt die Jubilare 2019 recht herzlich zum Fest der Jubilare am Donnerstag, 14. November 2019 um 14:30 ins Rote Haus

ein. Die persönlichen Einladungen erhalten Sie in Kürze. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt die Jubilare 2019 recht herzlich zum Fest der Jubilare am Donnerstag, 14. November 2019 um 14:30 ins Rote Haus

ein. Die persönlichen Einladungen erhalten Sie in Kürze. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen!


Musikalischer Kaffeeklatsch

Am Donnerstag, 25.10.2018 findet um 14:30 im Roten Haus der WWG ein Musikalischer Kaffeeklatsch statt.

Am Donnerstag, 25.10.2018 findet um 14:30 im Roten Haus der WWG ein Musikalischer Kaffeeklatsch statt.

Angela Klee aus Rostock präsentiert zum musikalischen Kaffeeklatsch Lieder zur Gitarre – über die Liebe, das Leben und den Lebensweg. Es gibt die schönsten Volkslieder, Chansons, Schlager und Popsongs der letzten 60 Jahre gespickt mit kurzweiligen Geschichten und Gedichten. Freuen Sie sich auf den Schneewalzer, Santa Lucia, Macky Messer, Ein bisschen Frieden, Über den Wolken, Lass rote Rosen regnen…..und vieles mehr. Angela Klee freut sich darauf Ihnen mit guter Laune und Lebensfreude den Nachmittag zu versüßen.   

Wir bitten um Anmeldungen!

WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder  Christian Sperber Tel.: 03991 170819 

8,00 €/ per Person inklusive Kaffee und Kuchen

[...mehr]

Qi Gong Kurs startet im Oktober

Ab Freitag , 19. Okt. 2018 um 10:30 Uhr findet im Roten Haus der WWG ein neuer 10wöchiger Qi Gong Kurs statt.               

Kursleiterin ist die Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann. Das Thema des Kurses sind die 8 edlen Brokate - Ba Duan Jin.

Ab Freitag , 19. Okt. 2018 um 10:30 Uhr findet im Roten Haus der WWG ein neuer 10wöchiger Qi Gong Kurs statt.               

Kursleiterin ist die Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann. Das Thema des Kurses sind die 8 edlen Brokate - Ba Duan Jin.

Das Gesundheits-Qi Gong „Ba Duan Jin“ bietet durch die  körperliche, atemtherapeutische und psychische Wirkung eine sehr gute Möglichkeit,                

den Anforderungen des Alltags zu begegnen. Die Übungen repräsentieren die lange Kultur der Gesundheitspflege in China und sind wegen ihrer

besonderen Wirkung und der eleganten, feinen Bewegungen bis heute eine der beliebtesten Qi Gong Übungen.

Die Übungen erhielten den Namen „Ba Duan Jin“- Acht Stücke Brokat-, da sie so edel sind wie das Brokatgewand des Kaisers von China der Song Dynastie, von dem die Übungen auch selbst praktiziert wurden.   

Die Übungen sind leicht zu erlernen und es bedarf keiner großen körperlichen Voraussetzungen.

Der Kurs findet immer freitags um 10:30 Uhr statt.

Die Kosten des 10wöchigen Präventionskurses in Höhe von 100,00 € können bei der Krankenkasse abgerechnet werden.                                      

Bitte informieren Sie sich vor dem Kurs bei Ihrer Krankenkasse.  

Bitte bequeme Kleidung und Schuhe mitbringen.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder                                       

Physiotherapiepraxis Claudia Hotzelmann Tel.: 03991 180598

 

 

[...mehr]

Jahreshauptversammlung

Alle Mitglieder des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V."  sind recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 

am Freitag, 28.09.2018 um 15:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7 eingeladen.

Tagesordnung:

Alle Mitglieder des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V."  sind recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 

am Freitag, 28.09.2018 um 15:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7 eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
  2. Verlesung des Jahresberichtes 2017
  3. Bericht der Kassenprüfer 2017
  4. Aussprache über den Jahresbericht 2017
  5. Beschluss zum Jahresbericht 2017 und Entlastung des Vorstandes 2017
  6. Wahl des Vorstandes
  7. Aussprache zur Vereinstätigkeit 

Im Anschluss wollen wir unser 20jähriges Jubiläum gebührend würdigen. 

Wir bitten um Teilnahmebestätigung oder Absage bis zum Dienstag, 25.9.2018 bei der WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819.

 

[...mehr]

Die WWG kocht!

Unser Verein "mit uns- in Geborgenheit leben e.V." lädt zum gemeinsamen Kochen am Donnerstag, 13. September 18 ab 10:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG mit   Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow ein.

Unser Menü:

 1. kleiner Vorspeisenteller mit Baguette- und Pumpernickelhäppchen zu regionalen Spezialitäten

2. Kohlrabisüppchen mit Feta-Crouton

3. Kartoffel-Mangold-Auflauf zu Geflügelspießen und geschmorten roten Beten

Unser Verein "mit uns- in Geborgenheit leben e.V." lädt zum gemeinsamen Kochen am Donnerstag, 13. September 18 ab 10:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG mit   Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow ein.

Unser Menü:

 1. kleiner Vorspeisenteller mit Baguette- und Pumpernickelhäppchen zu regionalen Spezialitäten

2. Kohlrabisüppchen mit Feta-Crouton

3. Kartoffel-Mangold-Auflauf zu Geflügelspießen und geschmorten roten Beten

4. Joghurt-Zitronen-Mousse

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

21,00 € / Pers. incl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein                                    

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Sportkurse für Senioren

Im September beginnen wieder unsere Sportkurse für Senioren im Roten Haus der WWG!

Es sind Plätze frei im Männerfitnesskurs ab Dienstag, 11.9.2018 um 17:15 und in den Gymnastikgruppen für Seniorinnen, ab Mittwoch 4.9.2018 in der 9:00 Uhr und in der 11:00 Gruppe.

Die Kurse werden von der Physiotherapeutin Peggy angeleitet. Informationen und Anmeldungen ab sofort unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.

Im September beginnen wieder unsere Sportkurse für Senioren im Roten Haus der WWG!

Es sind Plätze frei im Männerfitnesskurs ab Dienstag, 11.9.2018 um 17:15 und in den Gymnastikgruppen für Seniorinnen, ab Mittwoch 4.9.2018 in der 9:00 Uhr und in der 11:00 Gruppe.

Die Kurse werden von der Physiotherapeutin Peggy angeleitet. Informationen und Anmeldungen ab sofort unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.


Hinweis auf unsere neue Datenschutzerklärung

Seit dem 25.05.2018 findet mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung ein neues Datenschutzrecht Anwendung. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und sind uns unserer Verantwortung bewusst.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer seit dem 25.05.2018 geltenden Datenschutzerklärung.

Seit dem 25.05.2018 findet mit der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung ein neues Datenschutzrecht Anwendung. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und sind uns unserer Verantwortung bewusst.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer seit dem 25.05.2018 geltenden Datenschutzerklärung.


Garten zu verpachten

Wer hat Lust, einen Garten zu pachten? Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG bietet noch kleine Gärten (ca. 150 m²) in einer schönen Anlage in Waren (Müritz), Nähe Johann-Sebastian-Bach-Straße, an. Nähere Informationen erhalten Sie von der Mitarbeiterin Kerstin Huth unter Tel. 03991- 170816.

 

Wer hat Lust, einen Garten zu pachten? Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG bietet noch kleine Gärten (ca. 150 m²) in einer schönen Anlage in Waren (Müritz), Nähe Johann-Sebastian-Bach-Straße, an. Nähere Informationen erhalten Sie von der Mitarbeiterin Kerstin Huth unter Tel. 03991- 170816.

 


WWG Patenschaft

Die Warener Wohnungsgenossenschaft schenkt anlässlich des Kindertages den Kindern der Kita Friedrich Fröbel am Mittwoch, 30.05.2018 um 09:30 Uhr in der Mensa West und den Kindern der Kita Weltentdecker am Donnerstag, 31.05.2018 um 09:30 Uhr im Roten Haus der WWG das Puppenspiel „Der Angsthase Leopold“.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft schenkt anlässlich des Kindertages den Kindern der Kita Friedrich Fröbel am Mittwoch, 30.05.2018 um 09:30 Uhr in der Mensa West und den Kindern der Kita Weltentdecker am Donnerstag, 31.05.2018 um 09:30 Uhr im Roten Haus der WWG das Puppenspiel „Der Angsthase Leopold“. Ein Spiel für eine Oma und fünf Hasenmarionetten nach Motiven von Elisabeth Shaw von und mit dem Maskotte Theater. Viel Spaß!

[...mehr]

Die WWG kocht thailändisch!

Die WWG kocht thailändisch am Donnerstag, 12.04.2018, um 10:00 Uhr im Roten Haus

Die  WWG lädt zum gemeinsamen Kochen mit Suphalak Robatzek ein.

Unser Menü:

Thailändische Nudelsuppe,

Gedünsteter Fisch mit Gemüse, gebratenen Reis und Ananassoße,

Kaffee und eine süße Überraschung. 

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

Die WWG kocht thailändisch am Donnerstag, 12.04.2018, um 10:00 Uhr im Roten Haus

Die  WWG lädt zum gemeinsamen Kochen mit Suphalak Robatzek ein.

Unser Menü:

Thailändische Nudelsuppe,

Gedünsteter Fisch mit Gemüse, gebratenen Reis und Ananassoße,

Kaffee und eine süße Überraschung. 

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

12,00 € / Pers. incl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein,

Rezepte und Einkaufsliste                                

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

WWG Babybegrüßung

Am Donnerstag, 24. Mai 2018 um 15:00 möchte die WWG im Roten Haus alle Babys, die im Jahr 2017 geboren wurden und bei der WWG wohnen, herzlich mit einem Windel-und Bekleidungsgutschein im Wert von je 50,00 € und einem Fotoshooting begrüßen. Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihre/n Kleinste/n bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder per Email unter schwarz@warener-wg.de bis zum 30.4.2018 dafür an.

Am Donnerstag, 24. Mai 2018 um 15:00 möchte die WWG im Roten Haus alle Babys, die im Jahr 2017 geboren wurden und bei der WWG wohnen, herzlich mit einem Windel-und Bekleidungsgutschein im Wert von je 50,00 € und einem Fotoshooting begrüßen. Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihre/n Kleinste/n bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder per Email unter schwarz@warener-wg.de bis zum 30.4.2018 dafür an.


Die WWG feiert Frauentag!

In diesem Jahr bietet die Warener Wohnungsgenossenschaft zum Frauentag folgende Veranstaltungen an: Am Donnerstag 8. März 2018 fahren wir zur Öffentlichen Generalprobe zum Thema „Wien“ der Neubrandenburger Philharmonie in die Konzertkirche Neubrandenburg mit gemeinsamen Mittagessen im „Schweinestall“ und anschließender individueller Freizeit im Zentrum Neubrandenburgs (ausverkauft). Am Donnerstag 15.

In diesem Jahr bietet die Warener Wohnungsgenossenschaft zum Frauentag folgende Veranstaltungen an: Am Donnerstag 8. März 2018 fahren wir zur Öffentlichen Generalprobe zum Thema „Wien“ der Neubrandenburger Philharmonie in die Konzertkirche Neubrandenburg mit gemeinsamen Mittagessen im „Schweinestall“ und anschließender individueller Freizeit im Zentrum Neubrandenburgs (ausverkauft). Am Donnerstag 15. März 2018 feiern wir um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG mit Sekt, Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Likör bei guter Musik von Musiker und Entertainer Marco Schindler zum Tanzen und Schunkeln (ausverkauft).                                                                     

[...mehr]

Plattdeutscher Nachmittag

Wir laden zum Plattdeutschen Nachmittag „Rudolf Tarnow auf hoch und platt“

am Donnerstag, 22.2.2018 um 15:00 Uhr ins Roten Haus der WWG ein.     

Die IG Wossidlo beschäftigte sich anlässlich des 150. Geburtstages im Jahr 2017 intensiv mit dem Werk des niederdeutschen Schriftstellers Rudolf Tarnow.

Wir laden zum Plattdeutschen Nachmittag „Rudolf Tarnow auf hoch und platt“

am Donnerstag, 22.2.2018 um 15:00 Uhr ins Roten Haus der WWG ein.     

Die IG Wossidlo beschäftigte sich anlässlich des 150. Geburtstages im Jahr 2017 intensiv mit dem Werk des niederdeutschen Schriftstellers Rudolf Tarnow.

Wir können uns auf Gedichte, Geschichten und Anekdoten z.B.  aus „Burrkäwers": plattdütschen Kram von dit un dat“ oder „Köster Klickermann“ oder „Lütt bäten Hoeg un Brüderie“ freuen.

Dazu servieren wir ganz norddeutsch Kaffee und Schmalzstulle!

Kostenbeitrag 7,00 € pro Person

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter WWG Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819!

 

[...mehr]

Qi Gong- neuer Kurs im Roten Haus

Ab 20. Februar 2018 startet ein neuer Qi Gong- Kurs um 19:30 im Roten Haus der WWG.

Thema des Kurses ist "Das Spiel der 5 Tiere". Der Kurs wird von der Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann geleitet.

Ab 20. Februar 2018 startet ein neuer Qi Gong- Kurs um 19:30 im Roten Haus der WWG.

Thema des Kurses ist "Das Spiel der 5 Tiere". Der Kurs wird von der Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann geleitet.

Das Spiel der 5 Tiere ist eine chinesische Qi Gong Übungsform, in welcher 5 Tiere mit ihrem eigenen Charakter dargestellt werden. Sinnbildlich stehen die Bewegungen des Tigers für Kraft, des Rehs für Leichtigkeit und Behaglichkeit, des Bären für Ausdauer und Ruhe, des Affen für Flinkheit und des Kranichs für Leichtfüßigkeit und Eleganz. Alle Bewegungen sind harmonisch und fließend. Die Übungen vereinigen Körper und Natur. Damit wird die Beweglichkeit und Gelenkigkeit des Körpers trainiert. Ziel ist es, das Qi im Körper zu pflegen, Krankheiten vorzubeugen und zu heilen sowie das Leben zu verlängern.

Die Kosten des Kurses in Höhe von 100,00 € können bei der Krankenkasse abgerechnet werden.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Yoga Ü50- neuer Kurs im Roten Haus

Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für einen neuen Kurs Yoga Ü50 "Dehnübungen: perfekt für ältere Menschen" im Roten Haus der WWG entgegen.

Der Kurs startet am Mittwoch 7.2.2018 um 14:00.       

Ab sofort nehmen wir Anmeldungen für einen neuen Kurs Yoga Ü50 "Dehnübungen: perfekt für ältere Menschen" im Roten Haus der WWG entgegen.

Der Kurs startet am Mittwoch 7.2.2018 um 14:00.       

Mit zunehmendem Alter werden sie immer wichtiger, denn wer beweglich bleibt, wahrt seine Unabhängigkeit. Viele ältere Menschen schränken ihre körperliche Aktivität ein, weil sie Angst vor Verletzungen fürchten. Das wird jedoch schnell zum Teufelskreis.

Je geringer die körperliche Aktivitäten, umso geringer die Beweglichkeit und umso größer die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen. Dies kann nur dadurch gebrochen werden, dass Sie aktiv bleiben. Je aktiver Sie sind, desto unabhängiger werden Sie in Zukunft sein.

Machen Sie altersgerecht und nach fachkundiger Anleitung Dehnübungen für Fußgelenk-, Nacken-, Schultern-, Waden-, Oberschenkel- und Rückenmuskeln. Je beständiger und ausdauernder die Dehnübungen, umso bewegliche, gelenkiger werden Sie, und  gerade dies sind die wichtigsten Muskelgruppen für den Erhalt der Beweglichkeit und Gesundheit. Yoga eignet sich hervorragend, um aktiv und gesund zu bleiben.

 

Der Kurs wird von der Yogalehrerin Sylvia Behrmann geleitet und kostet 85,00 €. Er dauert 10 Wochen und findet wöchentlich mittwochs 14:00 im Roten Haus der WWG statt. Mindestteilnehmerzahl: 8

Sie können diesen Kurs bei der Krankenkasse abrechnen.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Lesung mit Dr. Ditte Clemens

Am Donnerstag, 25.01.2018 liest Ditte Clemens im Roten Haus der WWG um 14:30 Uhr "Nirgendwo ist der Himmel so offen"-eine literarische Reise durch Mecklenburg-Vorpommern 

Am Donnerstag, 25.01.2018 liest Ditte Clemens im Roten Haus der WWG um 14:30 Uhr "Nirgendwo ist der Himmel so offen"-eine literarische Reise durch Mecklenburg-Vorpommern 

Die Schriftstellerin wird Sie überraschen mit vielfältigen Themen und frischen, frechen Texten sowie mit Erzählungen über besondere Orte in Mecklenburg-Vorpommern. Viele Jahre schrieb sie für den Nordkurier die Kolumne „Wundersames Leben“.       Erschienen sind von Ditte Clemens auch Biographien und Erzählungen sowie Geschichten in Anthologien des Eulenspiegel Verlages. 1993 veröffentlichte sie ihr erstes Buch beim Ravensburger Buchverlag. Seither folgten jährlich neue Buchveröffentlichungen, so dass sie sich inzwischen weit über Mecklenburgs Landesgrenzen hinaus einen  Namen als Autorin gemacht hat. Nach der Lesung steht Ihnen Ditte  Clemens gern noch für ein Gespräch zur Verfügung.

Unkostenbeitrag 6,00 €  incl. Kaffee und Kuchen  

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Betreutes Reisen

Sonderfahrt ins Theater Neustrelitz

am Freitag 2.02.2018 Vorstellungsbeginn 19:30 Uhr zur

"Großen Operettengala"               

Sonderfahrt ins Theater Neustrelitz

am Freitag 2.02.2018 Vorstellungsbeginn 19:30 Uhr zur

"Großen Operettengala"               

Weltbekannte Ohrwürmer erklingen hier aus den klassischen Meisterwerken dieses Genres von so beliebten Komponisten wie Johann Strauß (Sohn), Franz Lehár, Emmerich Kálmán und Carl Millöcker.                                                                                Dargeboten von den Solisten des Musiktheaters, dem Opernchor, dem Philharmonischen Chor Neubrandenburg e.V. und der Neubrandenburger Philharmonie.
Ausschnitte u.a. aus den Werken:
"Die Fledermaus" und "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß,
"Der Bettelstudent" und "Gasparone" von Karl Millöcker,
"Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach,
"Das Land des Lächelns" und "Giuditta" von Franz Lehár,
"Der Vogelhändler" von Carl Zeller

Preis für Eintritt und Transfer 42,00 € pro Person                             

Anmeldungen ab sofort möglich über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819     

Anmeldeschluss 3.01.2018                                                                  

[...mehr]

Weihnachtsfeier

Wir laden Sie recht herzlich zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Mittwoch, 6.12.2017 oder Donnerstag, 7.12.2017 um 14:30 Uhr ins Rote Haus der WWG ein.

Der bekannte Schauspieler und Radiomoderator Benjamin Nolze singt und vertellt für und mit seinem Publikum: Heiteres und Besinnliches, Traditionelles sowie Überraschendes zur Weihnachtszeit.

Wir laden Sie recht herzlich zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Mittwoch, 6.12.2017 oder Donnerstag, 7.12.2017 um 14:30 Uhr ins Rote Haus der WWG ein.

Der bekannte Schauspieler und Radiomoderator Benjamin Nolze singt und vertellt für und mit seinem Publikum: Heiteres und Besinnliches, Traditionelles sowie Überraschendes zur Weihnachtszeit.

Die Kinder der Kita  „Weltentdecker“ oder  „F. Fröbel“ überraschen Sie mit einem weihnachtlichen Programm.                                                                                       

Natürlich fehlen Stollen, weihnachtliches Gebäck sowie  Süßes, Kaffee und Sekt nicht. 

Kartenvorverkauf ab Montag, 13.11.2017

Kostenbeitrag 9,00 Euro pro Person

Anmeldungen über WWG/ mit uns- in Geborgenheit leben e.V.

Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder  Christian Sperber 03991 170819  

 

[...mehr]

Reisebericht Vietnam

Am Donnerstag, 19.10.2017 um                                           

15:00 laden wir ins Rote Haus der WWG zu einem

DIA Vortrag von und mit Dr. H.-J. Frank „Reiseeindrücke Vietnam“ ein.

Am Donnerstag, 19.10.2017 um                                           

15:00 laden wir ins Rote Haus der WWG zu einem

DIA Vortrag von und mit Dr. H.-J. Frank „Reiseeindrücke Vietnam“ ein.

Eine Reise durch das Land von Nord nach Süd, beginnend in Hanoi, mit Dschunkenfahrt in der sagenhaften Halong-Bucht und Besuch der alten Kaiserstadt Hue und des Weltkulturerbes Hoi An. Über den Wolkenpass nach Da Nang und an den Traumstrand von Phan Thiet. Die Tunnelanlagen von Cu Chi erinnern an den langen und grausamen Krieg. Das frühere Saigon als "Paris Südostasiens" und eine Bootsfahrt im Mekong -Delta mit Besuch bei den Kokosnussbauern bildeten das Ende einer erlebnisreichen Reise voller Höhepunkte.

Unkostenbeitrag 6,00 €  incl. Kaffee und Kuchen

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813              

und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Gemeinsames Kochen im Roten Haus

Unser WWG Verein „mit uns – in Geborgenheit leben e.V.“ lädt zum gemeinsamen Kochen
am Donnerstag, 28. September 2017 ab 10:00 Uhr im Roten Haus
mit  Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow ein.
 
Unser Menü:
• Avocado-Tomaten-Salat
• schwedisches Lachssüppchen
• Kartoffel-Käse-Risotto mit Hähnchenspießen
• Zitronencréme mit Obst
 

Unser WWG Verein „mit uns – in Geborgenheit leben e.V.“ lädt zum gemeinsamen Kochen
am Donnerstag, 28. September 2017 ab 10:00 Uhr im Roten Haus
mit  Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow ein.
 
Unser Menü:
• Avocado-Tomaten-Salat
• schwedisches Lachssüppchen
• Kartoffel-Käse-Risotto mit Hähnchenspießen
• Zitronencréme mit Obst
 
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                
20,00 €/Pers. inkl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein  
                                           
Wir bitten um Anmeldungen über WWG Christian Sperber Tel.: 170819

[...mehr]

Betreutes Reisen

Unsere geplanten Reisen für das 2. Halbjahr 2017 führen uns am 14. September nach Bad Sülze und auf den Darß (incl. Museumsbesuch, Mittag, Boddenrundfahrt mit dem Mississippi Dampfer, Kaffee und Kuchen), am 11. Oktober in die Feldberger Seenlandschaft und in den Marstall nach Boitzenburg (incl. Schifffahrt auf der Woblitz, Mittag, Vorstellung der Schokoladenmanufaktur im Marstall Boitzenburg mit Kaffee und Kuchen) und am 9.

Unsere geplanten Reisen für das 2. Halbjahr 2017 führen uns am 14. September nach Bad Sülze und auf den Darß (incl. Museumsbesuch, Mittag, Boddenrundfahrt mit dem Mississippi Dampfer, Kaffee und Kuchen), am 11. Oktober in die Feldberger Seenlandschaft und in den Marstall nach Boitzenburg (incl. Schifffahrt auf der Woblitz, Mittag, Vorstellung der Schokoladenmanufaktur im Marstall Boitzenburg mit Kaffee und Kuchen) und am 9. November zur Generalprobe der Neubrandenburger Philharmonie in die Konzertkirche nach Neubrandenburg. Vom 29.November bis 1.Dezember fahren wir ins vorweihnachtliche Leipzig. Informationen und Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.   

[...mehr]

Wanderung im Sommer

Unsere Wandergruppe für Jedermann/frau des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." trifft sich alle 2 Wochen am Dienstag um 10:00 Uhr zum Wandern.

Am 22.8. trifft sich die Gruppe auf dem Parkplatz am Friedhof (Stüde) um Fahrgemeinschaften zu bilden und dann geht es nach Varchentin. Dort umwandert die Gruppe den Varchentiner See.

Informationen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.

Unsere Wandergruppe für Jedermann/frau des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." trifft sich alle 2 Wochen am Dienstag um 10:00 Uhr zum Wandern.

Am 22.8. trifft sich die Gruppe auf dem Parkplatz am Friedhof (Stüde) um Fahrgemeinschaften zu bilden und dann geht es nach Varchentin. Dort umwandert die Gruppe den Varchentiner See.

Informationen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.


Festumzug zum Müritz Fest

Das 64. Müritzfest findet vom 14.7. bis 16.7.2017 statt.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Festumzug, der am Samstag 15.7.2017 um 11 Uhr startet.

Die Strecke des Festumzuges verläuft wie folgt: Gerhart-Hauptmann-Allee, Kietzstraße, Fußgängerzone Lange Straße, Neuer Markt, Marktstraße , Strandstraße, Bühne am Müritzeum.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Müritzfestwochenende!

 

Das 64. Müritzfest findet vom 14.7. bis 16.7.2017 statt.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Festumzug, der am Samstag 15.7.2017 um 11 Uhr startet.

Die Strecke des Festumzuges verläuft wie folgt: Gerhart-Hauptmann-Allee, Kietzstraße, Fußgängerzone Lange Straße, Neuer Markt, Marktstraße , Strandstraße, Bühne am Müritzeum.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Müritzfestwochenende!

 


Puppenspiel zum Kindertag

Die Kinder unserer Patenschaftskitas "Friedrich Fröbel" und "Weltentdecker" können sich in diesem

Jahr auf das Puppenspiel "Der Wolf und die sieben Geißlein" mit dem Figurentheater Ernst Heiter

freuen. Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG organisiert und sponsert diese Veranstaltungen

anlässlich des Kindertages. 

Die Kinder unserer Patenschaftskitas "Friedrich Fröbel" und "Weltentdecker" können sich in diesem

Jahr auf das Puppenspiel "Der Wolf und die sieben Geißlein" mit dem Figurentheater Ernst Heiter

freuen. Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG organisiert und sponsert diese Veranstaltungen

anlässlich des Kindertages. 


Konzert zum Sommeranfang

"Kleine Revue“ der 20er-30er Jahre

Donnerstag, 22. Juni 2017 um 17:00 im Roten Haus der WWG

Musik-Comedy mit Schlagern und Chansons
aus der Grammophonzeit.

"Kleine Revue“ der 20er-30er Jahre

Donnerstag, 22. Juni 2017 um 17:00 im Roten Haus der WWG

Musik-Comedy mit Schlagern und Chansons
aus der Grammophonzeit.

„Wochenend  und Sonnenschein,
mit uns da sind Sie nicht allein!
Willkommen zur Kleinen Revue
mit Egon und Marie de Brue!“                                                    

mit Gesang, Gitarre, Ukulele, Posaune, diverse Perkussion

In stillvollerer und charmanter Art präsentiert das Musiktheater Cammin, die alten
Schlager der 20er, 30er Jahre  vital und originell.  Abgerundet 
wird die Darbietung  durch die witzigen Arrangements,  die
humorvollen Dialoge  und Schauspielereien, bei denen die Komik im
Vordergrund steht.

Wir bitten um Anmeldungen!

WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819

9,00 €/ per Person inclusive Sektempfang

 

 

 

[...mehr]

Maifeuer mit Livemusik

Am Dienstag, 30.04.2019 begrüßen wir den Wonnemonat Mai ab 18:30 am Roten Haus der WWG mit Livemusik am Lagerfeuer, Bratwurst vom Grill, Bier und Wein/Sekt.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander und kleine Tanzrunden. Bitte Sitzkissen und Decken mitbringen.
Wir bitten um Anmeldungen unter Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.

Am Dienstag, 30.04.2019 begrüßen wir den Wonnemonat Mai ab 18:30 am Roten Haus der WWG mit Livemusik am Lagerfeuer, Bratwurst vom Grill, Bier und Wein/Sekt.
Wir freuen uns auf ein fröhliches Miteinander und kleine Tanzrunden. Bitte Sitzkissen und Decken mitbringen.
Wir bitten um Anmeldungen unter Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.


WWG begrüßt Ihre jüngsten Mieter

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG begrüßt Ihre jüngsten Mieter am

Donnerstag, 11. Mai 2017 um 15:00 im     Roten Haus der WWG.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG begrüßt Ihre jüngsten Mieter am

Donnerstag, 11. Mai 2017 um 15:00 im     Roten Haus der WWG.

Die WWG heißt die Babys, die 2016 geboren wurden und bei der WWG wohnen, mit einer symbolischen Mitgliedschaft in der Genossenschaft herzlich willkommen und lädt zu einem Fotoshooting mit dem Fotografen Ole Steindorf-Sabath ein.

Die Eltern können sich über einen Windelgutschein und ein Bekleidungsgutschein im Wert von je 50,00 € freuen.

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag im Roten Haus.

Ihre Warener Wohnungsgenossenschaft eG

[...mehr]

„WWG Kinder“ freuen sich auf das Ferienlager am Kummerower See

Am 23. Juli reisen 11 "WWG-Kinder" für eine Woche ins Ferienlager nach Verchen an den Kummerower See. Das ehemalige Kloster in Verchen präsentiert sich heute als anspruchsvolles, modernes, kinderfreundliches und jugendgerechtes Hotel. Die 4 Sterne zertifizierte  Jugendunterkunft bietet Mehrbettzimmer mit eigener Dusche und WC. Leckeres Essen für jeden Geschmack wird täglich frisch und lecker zubereitet.

Am 23. Juli reisen 11 "WWG-Kinder" für eine Woche ins Ferienlager nach Verchen an den Kummerower See. Das ehemalige Kloster in Verchen präsentiert sich heute als anspruchsvolles, modernes, kinderfreundliches und jugendgerechtes Hotel. Die 4 Sterne zertifizierte  Jugendunterkunft bietet Mehrbettzimmer mit eigener Dusche und WC. Leckeres Essen für jeden Geschmack wird täglich frisch und lecker zubereitet. Frei nach dem Motto „In die Kanus, fertig, los!“ gestalten wir unsere gemeinsame Freizeit. Wir werden zusammen Kanu fahren, Floß bauen und noch vieles mehr. Auch die Suche nach dem berühmten Verchen-Schatz wird euch Spaß machen. Im weitläufigen Schlosspark könnt ihr Fußball, Handball, Tischtennis, Beachvolleyball, Minigolf oder Maxischach spielen. Abends werden wir grillen und auch mal ein Lagerfeuer mit Stockbrot machen. Die Disco im historischen Gemäuer verspricht Party- und Gruselspaß. Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG transportiert die Kinder zum Ferienlager nach Verchen und holt sie auch wieder ab! 

 

 

 

[...mehr]

Wir kochen thailändisch!

Die  WWG lädt zum gemeinsamen Kochen mit Suphalak Robatzek am Donnerstag, 20.4.17 ab 10:00 Uhr im Roten Haus der WWG ein.

Unser Menü:

Gemüsesuppe mit Hühnchenfleisch und Tofu dazu Butterbaguette+++

Gebratene Garnelen (oder Huhn) mit Thai-Curry-Sauce und Reis+++

Kaffee und eine süße Überraschung+++

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

Die  WWG lädt zum gemeinsamen Kochen mit Suphalak Robatzek am Donnerstag, 20.4.17 ab 10:00 Uhr im Roten Haus der WWG ein.

Unser Menü:

Gemüsesuppe mit Hühnchenfleisch und Tofu dazu Butterbaguette+++

Gebratene Garnelen (oder Huhn) mit Thai-Curry-Sauce und Reis+++

Kaffee und eine süße Überraschung+++

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

12,00 € / Pers. incl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein + Rezepte und Einkaufsliste                            

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

WWG Neujahrsrätsel

Die Einsendefrist für die Abgabe der Lösungen aus unserem WWG Neujahrsrätsel aus der Mieterzeitung 44/2017 ist nun abgelaufen.

Viele Kinder und Erwachsene haben die richtigen Lösungen eingereicht. In der nächsten Woche zieht die Losfee die Gewinner.

Es erwarten die Erwachsenen Gewinne über 100 €, 200 € oder 300 € und die Kinder Gutscheine im Wert von je 20,00 €.

Die Einsendefrist für die Abgabe der Lösungen aus unserem WWG Neujahrsrätsel aus der Mieterzeitung 44/2017 ist nun abgelaufen.

Viele Kinder und Erwachsene haben die richtigen Lösungen eingereicht. In der nächsten Woche zieht die Losfee die Gewinner.

Es erwarten die Erwachsenen Gewinne über 100 €, 200 € oder 300 € und die Kinder Gutscheine im Wert von je 20,00 €.

Die Übergabe der Gewinne erfolgt am Donnerstag 30.3.2017 im Roten Haus der WWG. Sie dürfen also noch ein wenig gespannt sein!

[...mehr]

Vorleseaktion

Die WWG lädt Kinder aus unseren Patenschaftskitas "Weltentdecker" und "F. Fröbel" zur Vorleseaktion

in unsere  Begegnungsstätte, ins Rote Haus, am Donnerstag, 23. Februar 2017 ein.

Die Kinder können sich auf Geschichten und Märchen, gelesen von Katharina Sell (Puppenspielerin) und Beate Schwarz, freuen.

 

Die WWG lädt Kinder aus unseren Patenschaftskitas "Weltentdecker" und "F. Fröbel" zur Vorleseaktion

in unsere  Begegnungsstätte, ins Rote Haus, am Donnerstag, 23. Februar 2017 ein.

Die Kinder können sich auf Geschichten und Märchen, gelesen von Katharina Sell (Puppenspielerin) und Beate Schwarz, freuen.

 


Feier zum Frauentag

Wir laden alle Frauen, Ihre Nachbarinnen, Freundinnen und Bekannten recht herzlich anlässlich des Frauentages zum Donnerstag, 2. März (ausgebucht) oder 09. März 2017 ab 14:30 Uhr ins Rote Haus ein. 

Wir laden alle Frauen, Ihre Nachbarinnen, Freundinnen und Bekannten recht herzlich anlässlich des Frauentages zum Donnerstag, 2. März (ausgebucht) oder 09. März 2017 ab 14:30 Uhr ins Rote Haus ein. 

Mit Sekt, Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Likör werden wir bei guter Musik mit Musiker und Entertainer Marco Schindler ausgelassen feiern, tanzen und schunkeln.     

Unkostenbeitrag 8,00 € 

Anmeldungen ab sofort: Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819

[...mehr]

Qi Gong – neuer Kurs

Am 19. September 2017 um 19:30 beginnt im Roten Haus der WWG ein neuer Qi Gong-Kurs.

Thema des Kurses: Die Wandlung des Gewebes - Yi Jin Jing

Am 19. September 2017 um 19:30 beginnt im Roten Haus der WWG ein neuer Qi Gong-Kurs.

Thema des Kurses: Die Wandlung des Gewebes - Yi Jin Jing

Das „Yin Jin Jing“-Qigong dient dem Öffnen der Muskeln und Sehnen. Durch das Öffnen der Gewebeschichten werden die Energieleitbahnen des Körpers durchlässiger, der Energiefluss verbessert sich und der ganze Organismus und auch der Geist werden gestärkt und ausgeglichen. „Yi Jin Jing“ ist ein klassisches Qigong-Übungssystem, das die Vitalität des Organismus verbessert und unsere Körperstruktur stärkt.

Die Übungen sind einfach zu erlernen und für Jeden geeignet. Auch ohne besondere Vorkenntnisse werden Sie durch den Kurs geführt. Bitte bequeme Kleidung mitbringen.

Kursleiterin ist Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann.

Die Kosten des 10wöchigen Kurses in Höhe von 100,00 € können bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Bitte informieren Sie sich vor dem Kurs bei Ihrer Krankenkasse.

Wir bitten um Anmeldungen für den Kurs unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.

 

 

[...mehr]

Männerfitness- neuer Kurs

Männer aufgepasst: Am Dienstag 7. Februar 2017 beginnt im Roten Haus der WWG um 17:15 Uhr ein neuer Männerfitness– Kurs!

Unter Anleitung der Physiotherapeutin Peggy trainiert ihr:

Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Schnelligkeit.

Spaß und Geselligkeit kommen dabei nicht zu kurz.

Sie können sich ab sofort für den 10wöchigen Kurs anmelden.

Kursbeitrag 45,00 € 

Männer aufgepasst: Am Dienstag 7. Februar 2017 beginnt im Roten Haus der WWG um 17:15 Uhr ein neuer Männerfitness– Kurs!

Unter Anleitung der Physiotherapeutin Peggy trainiert ihr:

Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Schnelligkeit.

Spaß und Geselligkeit kommen dabei nicht zu kurz.

Sie können sich ab sofort für den 10wöchigen Kurs anmelden.

Kursbeitrag 45,00 € 

Wir bitten um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813.

 

 

 

 

[...mehr]

Lichtbildervortrag "Große Safari durch Kenia und Tansania"

Wir laden zu einem Lichtbildervortrag von und mit Georg Kassik am Donnerstag, 16.Februar 2017 um 14:30  ins Rote Haus der WWG ein.

Wir laden zu einem Lichtbildervortrag von und mit Georg Kassik am Donnerstag, 16.Februar 2017 um 14:30  ins Rote Haus der WWG ein.

Unsere Reise beginnt in Sansibar, dessen Altstadt wir durchstreifen, danach werden wir zu den Gewürzfarmen nach Kizimbani geführt. Auf der Rundreise durch Kenia und Tansania erleben wir den ganzen Zauber Ostafrikas. In den schönsten Naturschutzgebieten– der Serengeti, dem Ngorongorokrater, dem  Nakuru NP vor allem aber im Samburu Nationalreservat, erleben wir eine Tierwelt ohnegleichen.  Auch die Begegnung mit dem Volk der Massai oder den Berühmten Samburufrauen hinterließ bei jedem Mitreisenden von uns bleibende Eindrücke.

Unkostenbeitrag 6,00 €  incl. Kaffee und Kuchen 

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Yoga Ü50 – neuer Kurs „Starker Rücken“

Im Roten Haus der WWG beginnt ab Mittwoch 27.9.2017 um 14:00 ein neuer Yogakurs Ü50 „Starker Rücken“.                 

Im Roten Haus der WWG beginnt ab Mittwoch 27.9.2017 um 14:00 ein neuer Yogakurs Ü50 „Starker Rücken“.                 

Die Ursachen für Rückenprobleme liegen meistens in zu schwachen Muskeln oder verkürzten, unelastischen Bändern. Das ist das Ergebnis von zu wenig, zu einseitiger oder „falscher“ Bewegung und untrainierter Rückenmuskulatur. Aber auch alle anderen Strukturen, z. B. Schulter- und Hüftgelenke, die Gelenke von Armen und Beinen und besonders die Bauchmuskulatur, sind für die Rückengesundheit wichtig. Erst ihr gesundes Zusammenspiel sorgt für einen funktionsfähigen und schmerzfreien Rücken.

Mit den angepassten und aufeinander abgestimmten Übungen aus der Rückenschule und dem Yoga wird jede Übungsstunde ein Highlight auf der Matte oder auf dem Gymnastikball uvm. Gute Gründe um anzufangen oder  weiterzumachen:  Bewegung macht gute Laune, reduziert Stress, senkt den Blutdruck, gibt neue Energie, beugt Verspannungen vor, stärkt das Immunsystem, kann das Krebs-Risiko senken, stärkt das Selbstbewusstsein.

Demzufolge: Bleiben Sie in Bewegung. Bewahren Sie sich Ihre Lebensfreude. Kein Arzt und keine Medizin können – auf lange Sicht – mehr für Ihre Gesundheit tun als Sie selbst.

Der Kurs kostet 85,00 €. Er dauert 10 Wochen und findet wöchentlich mittwochs 14:00 im Roten Haus der WWG statt.

Sie können diesen Kurs bei der Krankenkasse abrechnen.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Frohes Neues Jahr

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG wünscht Ihnen ein glückliches neues Jahr und einen guten Start ins Jahr 2017!

Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und viele schöne Momente! 

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG wünscht Ihnen ein glückliches neues Jahr und einen guten Start ins Jahr 2017!

Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und viele schöne Momente! 


Plattdeutscher Nachmittag

Wir laden recht herzlich zu einem Plattdeutschen Nachmittag mit der IG Wossidlo am Donnerstag, 26. Januar 2017 um 14:30 ins Rote Haus der WWG unter dem Motto "Plattdütsche ut Waren vertellen" ein. Natürlich servieren wir auch Kaffee und Kuchen und freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag.

Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 

 

Wir laden recht herzlich zu einem Plattdeutschen Nachmittag mit der IG Wossidlo am Donnerstag, 26. Januar 2017 um 14:30 ins Rote Haus der WWG unter dem Motto "Plattdütsche ut Waren vertellen" ein. Natürlich servieren wir auch Kaffee und Kuchen und freuen uns auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag.

Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 

 


Adventskalender für unsere WWG Kinder

Bald ist es wieder soweit, die Adventszeit beginnt. Auch in diesem Jahr überrascht die Warener Wohnungsgenossenschaft eG "ihre" Kinder

mit einem Adventskalender. Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Zeit! 

Bald ist es wieder soweit, die Adventszeit beginnt. Auch in diesem Jahr überrascht die Warener Wohnungsgenossenschaft eG "ihre" Kinder

mit einem Adventskalender. Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Zeit! 


Weihnachtsfeier

          

Wir laden Sie recht herzlich zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Mittwoch, 14.12.2016  oder am Donnerstag, 15.12.2016 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG ein.

          

Wir laden Sie recht herzlich zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier am Mittwoch, 14.12.2016  oder am Donnerstag, 15.12.2016 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG ein.

                                         

Willi Freibier  präsentiert sein Programm „Weihnachtszeit“ auf platt- und hochdeutsch.

Natürlich fehlen Stollen, weihnachtliches Gebäck sowie Süßes, Kaffee und Sekt nicht.

Der Weihnachtsmann und sein Engel schauen auch wieder vorbei.

Das ging aber schnell! Unsere geplanten Weihnachtsfeiern sind komplett ausgebucht.      

[...mehr]

Das Fest der Jubilare

Wir laden recht herzlich zum Fest der Jubilare der WWG 2016

ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7      

am Donnerstag, 17. November 2016  um 14:30 Uhr ein.

Nehmen Sie gemütlich an der gedeckten Kaffeetafel Platz und hören Sie Operettenmelodien, Lieder der 20-und 30ziger Jahre und Schlager gesungen von Piotr Czajkowski (Tenor) begleitet von Konstantin Nazarov (Klavier).

Wir laden recht herzlich zum Fest der Jubilare der WWG 2016

ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7      

am Donnerstag, 17. November 2016  um 14:30 Uhr ein.

Nehmen Sie gemütlich an der gedeckten Kaffeetafel Platz und hören Sie Operettenmelodien, Lieder der 20-und 30ziger Jahre und Schlager gesungen von Piotr Czajkowski (Tenor) begleitet von Konstantin Nazarov (Klavier).

Unsere Jubilare 2016 erhalten eine Einladung zu dieser Veranstaltung und wir bitten um Anmeldungen bis zum Freitag, 11.11.2016 unter der Telefonnummer 03991 17080.                                                       

[...mehr]

Frau und Rente

Stadt Waren (Müritz), Bundesagentur für Arbeit und die Warener Wohnungsgenossenschaft eG laden zum Vortrag "Frau und Rente" am Mittwoch, 16.11.2016 um 16:00 Uhr in das Rotes Haus der WWG ein.

An diesem informativen Nachmittag werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

Wann kann ich Rente beantragen?

Wie wirken sich Kinderbetreuungs- und Pflegezeiten auf die Rente aus?

Stadt Waren (Müritz), Bundesagentur für Arbeit und die Warener Wohnungsgenossenschaft eG laden zum Vortrag "Frau und Rente" am Mittwoch, 16.11.2016 um 16:00 Uhr in das Rotes Haus der WWG ein.

An diesem informativen Nachmittag werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:

Wann kann ich Rente beantragen?

Wie wirken sich Kinderbetreuungs- und Pflegezeiten auf die Rente aus?

Wie wirken sich Zeiten der Arbeitslosigkeit und des Arbeitslosengeldbezuges auf die Rente aus?

Wie wirkt sich ein Minijob auf meine Rente aus?

Voranmeldungen notwendig bis 11.11.2016 unter Stadt Waren (Müritz), Gleichstellungsbeauftragte Cindy Schulz Tel.: 03991 711361oder WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813. 

 

[...mehr]

"Udo Jürgens Special"

Wir laden zu einem musikalischer Kaffeeklatsch am Donnerstag 27.10.2016 um 14:30 im Roten Haus mit dem Programm „Udo Jürgens Special“ ein. 

Wir laden zu einem musikalischer Kaffeeklatsch am Donnerstag 27.10.2016 um 14:30 im Roten Haus mit dem Programm „Udo Jürgens Special“ ein. 

Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen  21. Jahrhunderts. Er komponierte mehr als 1000 Lieder, veröffentlichte über 50 Musikalben und verkaufte in seiner mehr als sechzig Jahre andauernden Karriere über 100 Millionen Tonträger. Er zählt damit zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Tom Sänger präsentiert Ihnen das Programm „Udo Jürgens Special“ und singt für Sie unvergessene Schlager und Kompositionen des Entertainers. Wir bewirten Sie mit Kaffee und Kuchen, „Aber bitte mit Sahne!“!

8,00 € Eintritt/Pers. inkl. Kaffee und Kuchen                                                                                                                  

Wir bitten um Anmeldungen über WWG/mit uns– in Geborgenheit leben e.V.

Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819

 

[...mehr]

Die WWG kocht!

Die WWG kocht!

am Donnerstag, 6.Oktober 16 ab 10:00 Uhr im Roten Haus.

Unser verein mit uns - in Geborgenheit leben e.V. lädt zum gemeinsamen Kochen mit 

Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow ein.

Unser Menü:

¨ Kichererbsensalat mit gebratenen Halloumistreifen

¨ überbackene Wels-Mangold-Röllchen zu Mandelreis mit Belugalinsen

¨ Eierküchlein zu Quitten-Quark-Creme

Die WWG kocht!

am Donnerstag, 6.Oktober 16 ab 10:00 Uhr im Roten Haus.

Unser verein mit uns - in Geborgenheit leben e.V. lädt zum gemeinsamen Kochen mit 

Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow ein.

Unser Menü:

¨ Kichererbsensalat mit gebratenen Halloumistreifen

¨ überbackene Wels-Mangold-Röllchen zu Mandelreis mit Belugalinsen

¨ Eierküchlein zu Quitten-Quark-Creme

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

20,00 € / Pers. incl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein                                             

 

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Theaterabend im Roten Haus anlässlich des Theaterfestivals SpielLust on tour

 

 

 

 


Fit durch den Herbst

Nach einer kleinen Sommerpause starten wir Ende August bzw. Anfang September wieder mit neuen Sportangeboten.

Ab sofort nehmen wir für folgende Angebote Anmeldungen entgegen:

im WWG Treff Papenberg Mecklenburger Straße 12

dienstags ab 6.9. Gymnastik für Senioren

im Roten Haus der WWG

montags ab 19.9. Beckenbodentraining nach Feldenkrais

dienstags ab 13.9. Tanzkreis und ab 30.8. Männerfitness

Nach einer kleinen Sommerpause starten wir Ende August bzw. Anfang September wieder mit neuen Sportangeboten.

Ab sofort nehmen wir für folgende Angebote Anmeldungen entgegen:

im WWG Treff Papenberg Mecklenburger Straße 12

dienstags ab 6.9. Gymnastik für Senioren

im Roten Haus der WWG

montags ab 19.9. Beckenbodentraining nach Feldenkrais

dienstags ab 13.9. Tanzkreis und ab 30.8. Männerfitness

mittwochs ab 31.8. Gymnastikkurse für Seniorinnen und Yogakurs Ü50

Informationen:

Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

 

[...mehr]

Weißes Dinner Waren (Müritz)

Es war ein tolles Sommerfest mit unglaublichen Flair. Alle Gäste erschienen ganz in Weiß. Einfach wunderschön! Die Picknickkörbe waren mit vielen leckeren Kleinigkeiten gefüllt. Familien, Freunde und Nachbarn feierten, tanzten, lachten und klönten miteinander. 25 Künstler und Feuerwerker gestalteten das Programm.

Es war ein tolles Sommerfest mit unglaublichen Flair. Alle Gäste erschienen ganz in Weiß. Einfach wunderschön! Die Picknickkörbe waren mit vielen leckeren Kleinigkeiten gefüllt. Familien, Freunde und Nachbarn feierten, tanzten, lachten und klönten miteinander. 25 Künstler und Feuerwerker gestalteten das Programm. Hier ein Dank an die Musiker vom Duo "Sonnenschein" und "Nigh Rox", an Kelvin Kalvus, an die White Angels von Dulce Compania, an die Trommelshow mit den Sambucus und natürlich nicht zu vergessen, an das unglaublich emotionale Feuerwerk von PAPYROS unter Leitung von Frank Kotte.

Hier ein Link mit einer Auswahl an Fotos von Klaus Steindorf-Sabath und Ole Steindorf-Sabath https://www.facebook.com/WarenerWG/

[...mehr]

Parkplätze zu vermieten

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG vermietet im Wohngebiet Waren West in der Springer Straße 17 Parkplätze für PKW.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Mitarbeiterin Kerstin Huth Tel.: 03991 170816.  

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG vermietet im Wohngebiet Waren West in der Springer Straße 17 Parkplätze für PKW.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Mitarbeiterin Kerstin Huth Tel.: 03991 170816.  


WWG Vertreterversammlung

 

Hiermit veröffentlichen wir die T a g e s o r d n u n g der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

am 23. Juni 2016, 18.00 Uhr im Roten Haus, Rosengarten 7

 

 

Hiermit veröffentlichen wir die T a g e s o r d n u n g der ordentlichen Vertreterversammlung der

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

am 23. Juni 2016, 18.00 Uhr im Roten Haus, Rosengarten 7

 

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 
  2. Bericht des Aufsichtsrates

a)    über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung des Jahresabschlusses 2014 und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe

b)   über seine Tätigkeit im Geschäftsjahr 2015

 3.  Erläuterungen und Aussprache zum Lagebericht des Vorstandes und zur Bilanz 2015

 4.  Feststellung des Jahresabschlusses 2015

 5.  Beschlussfassung über die Gewinnverwendung

 6.  Entlastung a)    Vorstand  und b)   Aufsichtsrat 

 7.  Wahlen in den Aufsichtsrat; turnusgemäß scheiden Frau Petra Stange und Herr Gerhard Wilke aus – eine Wiederwahl ist möglich

 8.  Zustimmung zur Änderung der Wahlordnung

 9.  Bestellung des Wahlvorstandes

[...mehr]

Puppenspiel zum Kindertag

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG plant und organisiert ein Puppenspiel zum Kindertag für unsere Kinder der Patenschaftskitas

"Weltentdecker" und "Friedrich Fröbel".

Die Kinder freuen sich am Mittwoch, 1. Juni in der Mensa West auf "Kim im wilden Westen" gespielt vom Figurentheater Winter und am Donnerstag, 9. Juni im Roten Haus der WWG auf das Puppenspiel "Vom Wolf und dem mutigen Hasen" gespielt vom Dorftheater Siemitz (Sabine Zinnecker).

 

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG plant und organisiert ein Puppenspiel zum Kindertag für unsere Kinder der Patenschaftskitas

"Weltentdecker" und "Friedrich Fröbel".

Die Kinder freuen sich am Mittwoch, 1. Juni in der Mensa West auf "Kim im wilden Westen" gespielt vom Figurentheater Winter und am Donnerstag, 9. Juni im Roten Haus der WWG auf das Puppenspiel "Vom Wolf und dem mutigen Hasen" gespielt vom Dorftheater Siemitz (Sabine Zinnecker).

 

 

[...mehr]

"Frau Fischer und ihr Mann"

Das Figurentheater Ernst Heiter erzählt -mit bätten Platt- die Geschichte von Familie Fischer nach dem Märchen
"Von dem Fischer un´syner Frau" von Philipp O. Runge.

Das Figurentheater Ernst Heiter erzählt -mit bätten Platt- die Geschichte von Familie Fischer nach dem Märchen
"Von dem Fischer un´syner Frau" von Philipp O. Runge.
Familie Fischer lebt an der Küste. Herr Fischer angelt nun schon seit "fast 120 Jahren", doch so etwas hat er noch nicht erlebt: "Soooo ein Butt, riesengroß!              

Sprechen kann er auch! Sagt, er sei ein verwunschener Prinz…."
Kaum zu glauben, alle Wünsche werden wahr… und davon hat Frau Fischer mehr als genug.

Wir laden herzlich zu einem amüsanten Nachmittag am Donnerstag, 26. Mai um 14:30 ins Rote Haus der WWG ein.

Genießen Sie diese fröhlich lustige Geschichte bei Kaffee, Schmalzstulle und Küstennebel.

Kostenbeittrag 8,00 €/Person

Reservierungen: WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Weißes Dinner Waren (Müritz)

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt zum dritten Weißen Dinner Waren (Müritz) am Freitag, 22. Juli 2016 ab 18:00 Uhr in der Wohnanlage Am Rosengarten ein. Feiern Sie mit Familien, Freunden, Bekannten und Nachbarn ein riesiges Picknick ganz in Weiß.

Bekleidung? Kommen Sie in Ihrer schönsten weißen Kleidung zum Weißen Dinner der WWG!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt zum dritten Weißen Dinner Waren (Müritz) am Freitag, 22. Juli 2016 ab 18:00 Uhr in der Wohnanlage Am Rosengarten ein. Feiern Sie mit Familien, Freunden, Bekannten und Nachbarn ein riesiges Picknick ganz in Weiß.

Bekleidung? Kommen Sie in Ihrer schönsten weißen Kleidung zum Weißen Dinner der WWG!

Mitbringen? Gefüllter Picknickkorb, Geschirr, Gläser, Feuerzeug (um Kerzen und Wunderkerzen anzünden zu können), weiße Dekoration wie Blumen, Tücher,

Hüte, Schirme, Kerzen, Windlichter und Luftballons. Alles, was der Stimmung dient, ist willkommen.

Programm? Kelvin Kalvus lässt die Kugeln tanzen (Kontaktjonglage), Walkact „White Engel“, Luftballonaktion, Livemusik mit dem Duo „Sonnenschein“ und

„Night Rox“, Trommelshow mit den Sambucus und zum krönenden Abschluss ein musikalisches Feuerwerk

Wir freuen uns auf einen zauberhaften Abend!

Kartenvorverkauf (nur noch wenige Restkarten erhältlich) in der Geschäftsstelle der WWG in der D.- Bonhoeffer- Straße 8 in Waren (Müritz)

9,00 pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei

Informationen: WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813  

 

[...mehr]

Chorkonzert

Am Freitag, 29.04.2016 findet um 19:00 Uhr im Roten Haus der WWG ein Chorkonzert mit dem Penzliner Männerchor statt.

Wir begrüßen den Mai mit einem stimmungsvollen Chorkonzert.

Der Penzliner Männerchor präsentiert sein Shantyprogramm „Grüße von der Seenplatte“. 

Wenn die Männer singen, treffen sie genau ins Herz und in die Seele. Überzeugen Sie sich selber.

Am Freitag, 29.04.2016 findet um 19:00 Uhr im Roten Haus der WWG ein Chorkonzert mit dem Penzliner Männerchor statt.

Wir begrüßen den Mai mit einem stimmungsvollen Chorkonzert.

Der Penzliner Männerchor präsentiert sein Shantyprogramm „Grüße von der Seenplatte“. 

Wenn die Männer singen, treffen sie genau ins Herz und in die Seele. Überzeugen Sie sich selber.

Einlass ab 18:30 Uhr, Kartenvorverkauf ab sofort Kostenbeitrag 8,00 Euro pro Person incl. Begrüßungssekt.

Es sind keine Reservierungen mehr möglich. Das Konzert ist ausverkauft!

 

[...mehr]

Die WWG begrüßt Ihre Kleinsten!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG begrüßt traditionell seit einigen Jahren Ihre Kleinsten. Wir wollen die Kinder, die 2015 "bei der WWG" geboren sind,  herzlich am 21. April 2016 um 15:00 im Roten Haus der WWG begrüßen und dies mit der feierlichen Übergabe der symbolischen WWG Mitgliedschaft, dem Windelgutschein sowie einen Bekleidungsgutschein im Wert von je 5
Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG begrüßt traditionell seit einigen Jahren Ihre Kleinsten. Wir wollen die Kinder, die 2015 "bei der WWG" geboren sind,  herzlich am 21. April 2016 um 15:00 im Roten Haus der WWG begrüßen und dies mit der feierlichen Übergabe der symbolischen WWG Mitgliedschaft, dem Windelgutschein sowie einen Bekleidungsgutschein im Wert von je 50,00 €  verbinden.  Der Fotograf Ole Steindorf-Sabath wird die Veranstaltung begleiten. Wir laden Sie und Ihr/e Kind/er zum Fotoshooting ein. Diese Fotos schenken wir Ihnen als Erinnerung an einen schönen Tag. Wir freuen uns! 
[...mehr]

Wir kochen thailändisch!

Die WWG lädt zum gemeinsamen thailändischen Kochen mit

Suphalak Robatzek am Donnerstag, 7.4.16 ab 10:00 Uhr ins Rote Haus der WWG ein

Unser Menü:

Frühlingsrolle mit süß-saurer Soße

Gebratene Nudeln mit Schweinefleisch und Gemüse

Kaffee und eine süße Überraschung

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

Die WWG lädt zum gemeinsamen thailändischen Kochen mit

Suphalak Robatzek am Donnerstag, 7.4.16 ab 10:00 Uhr ins Rote Haus der WWG ein

Unser Menü:

Frühlingsrolle mit süß-saurer Soße

Gebratene Nudeln mit Schweinefleisch und Gemüse

Kaffee und eine süße Überraschung

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

10,00 € / Pers. incl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein, Rezepte und Einkaufsliste   

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Feier zum Frauentag

Wir laden alle Frauen, Ihre Nachbarinnen, Freundinnen und Bekannten recht herzlich anlässlich des Frauentages zum Donnerstag, 3. März (ausverkauft) oder 10.

Wir laden alle Frauen, Ihre Nachbarinnen, Freundinnen und Bekannten recht herzlich anlässlich des Frauentages zum Donnerstag, 3. März (ausverkauft) oder 10. März 2016 (einige Restkarten noch vorhanden) ab 14:30 Uhr ins Rote Haus ein.  Mit Sekt, Kaffee, Kuchen und einem Gläschen Likör werden wir bei guter Musik mit Musiker und Entertainer Marco Schindler ausgelassen feiern, tanzen und schunkeln.     

Unkostenbeitrag 8,00 €   

Anmeldungen ab sofort: Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819

[...mehr]

Achtung+++Achtung!!! WWG sucht Azubi

Wir sind eine traditionsbewusste und dennoch innovative Wohnungsgenossenschaft und bieten ab 15. August 2016 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Immobilienkaufmann/ -frau.

Sie haben kaufmännisches Interesse, sind kontaktfreudig und aufgeschlossen gegenüber Menschen und bringen ein gutes Abitur oder Fachabitur mit.

Ein toller Beruf sucht tolle Azubis.

Wir sind eine traditionsbewusste und dennoch innovative Wohnungsgenossenschaft und bieten ab 15. August 2016 einen Ausbildungsplatz zum/zur

Immobilienkaufmann/ -frau.

Sie haben kaufmännisches Interesse, sind kontaktfreudig und aufgeschlossen gegenüber Menschen und bringen ein gutes Abitur oder Fachabitur mit.

Ein toller Beruf sucht tolle Azubis.

Bewerben Sie sich bis zum 15. März 2016.

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

D.- Bonhoeffer- Straße 8

17192 Waren (Müritz)

[...mehr]

Dia Vortrag „Neuseeland-Reise zum schönsten Ende der Welt"

Begleiten Sie Georg Kassik mit einem Dia Vortrag nach Neuseeland am Donnerstag, 25.2.2016 um 18:30 Uhr im Roten Haus der WWG.

Neuseeland ist ein Paradies für Naturfreunde. Nirgendwo auf der Erde findet man so unterschiedliche Landschafts-und Vegetationsformen so dicht beieinander.                 

Begleiten Sie Georg Kassik mit einem Dia Vortrag nach Neuseeland am Donnerstag, 25.2.2016 um 18:30 Uhr im Roten Haus der WWG.

Neuseeland ist ein Paradies für Naturfreunde. Nirgendwo auf der Erde findet man so unterschiedliche Landschafts-und Vegetationsformen so dicht beieinander.                 

Die beiden Hauptinseln Neuseelands bieten Vulkane und Gletscher, majestätische, schneebedeckte Gipfel, Fjorde und Regenwälder, einsame Sandstrände und Thermalgebiete, eine einzigartige Flora und Fauna. Wir erleben die wichtigsten Metropolen des Landes und machen die Bekanntschaft der Ureinwohner - den Maoris.
5,00 €/Person

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Wie funktioniert das Hausnotrufsystem?

Diese Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 11.2.2016 um 14:30 im Roten Haus statt.

Diese Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 11.2.2016 um 14:30 im Roten Haus statt.

Kaum ein Ort ist so vertraut und vermittelt ein derartiges Gefühl von Geborgenheit wie das eigene Zuhause. Gerade für Menschen, die behindert, älter oder krank sind, ist es eine besonders wichtige                  Konstante im Leben. Aber wer ist da um im Notfall zu helfen? Der Hausnotruf der Johanniter. Im Falle eines Falles genügt ein Knopfdruck und schon ist der Notdienst oder eine Ihnen vertraute Person auf dem Weg zu Ihnen.
Herr Friedeberg von den Johannitern informiert über die Funktionsweise, Kosten und Hintergründe.
Wir servieren Kaffee und Kuchen. ( 2,00 €/Person).

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter WWG Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819!

 

[...mehr]

Qi Gong Kurs

Der neue Qi Gong Kurs beginnt am Dienstag 16. Februar 2016 um 20:00 im Roten Haus der WWG.

Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann lehrt in diesem Kurs "Das Spiel der 5 Tiere".

Der neue Qi Gong Kurs beginnt am Dienstag 16. Februar 2016 um 20:00 im Roten Haus der WWG.

Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann lehrt in diesem Kurs "Das Spiel der 5 Tiere".

Eine chinesische Qi Gong Übungsform, in welcher 5 Tiere mit ihrem eigenen Charakter dargestellt werden. Sinnbildlich stehen die Bewegungen des Tigers für Kraft, des Rehs für Leichtigkeit und Behaglichkeit, des Bären für Ausdauer und Ruhe, des Affen für Flinkheit und des Kranichs für Leichtfüßigkeit und Eleganz. Alle Bewegungen sind harmonisch und fließend. Die Übungen vereinigen Körper und Natur. Damit wird die Beweglichkeit und Gelenkigkeit des Körpers trainiert. Ziel ist es, das Qi im Körper zu pflegen, Krankheiten vorzubeugen und zu heilen sowie das Leben zu verlängern.

Die Kosten des Kurses in Höhe von 100,00 € können bei der Krankenkasse abgerechnet werden.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Yoga Ü50+++neuer Kurs

Ohne Bewegung leben wir gefährlich! Es ist unendlich wichtig, den Einstieg in ein Bewegungstraining zu finden. Ihre Wirbelsäule wird es Ihnen danken. Yoga ist dazu das ideale Training. Bei Körperübungen werden die Gelenke bewegt, die Muskeln und Sehnen gedehnt. Damit kommt die Durchblutung in Gang, die auch gleichzeitig einen psychologischen Effekt hat: Wer sich körperlich bewegt, gewinnt nicht nur körperliche, sondern auch geistige Frische.

Ohne Bewegung leben wir gefährlich! Es ist unendlich wichtig, den Einstieg in ein Bewegungstraining zu finden. Ihre Wirbelsäule wird es Ihnen danken. Yoga ist dazu das ideale Training. Bei Körperübungen werden die Gelenke bewegt, die Muskeln und Sehnen gedehnt. Damit kommt die Durchblutung in Gang, die auch gleichzeitig einen psychologischen Effekt hat: Wer sich körperlich bewegt, gewinnt nicht nur körperliche, sondern auch geistige Frische. Aus der Bewegung kann der Mensch immer wieder neue Kraft schöpfen – sein ganzes Wohlbefinden ist davon abhängig.

Bewegung ist gleichzusetzen mit Lebensfreude – sie ist das Ja zum eigenen Körper, das Ja zum Leben. Die Bewegung hilft, ein Gefühl für die Energie und für den Körper zu entwickeln; eine Balance zwischen Körper uns Seele zu finden. Gesundheit ist keine Ware, die man sich aus dem Regal nehmen und kaufen kann, vergessen Sie das nicht.  Machen sie mit! Lernen Sie mit Ihrem Rücken umzugehen.

Der Kurs kostet 85,00 € und kann bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Ab Mittwoch 13. Januar starten wir mit dem neuen Yogakurs im Roten Haus der WWG. Er dauert 10 Wochen und findet wöchentlich mittwochs 14:00 im Roten Haus der WWG statt.

Kursleitung Yogalehrerin Silvia Behrmann   

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Neujahrswünsche

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Im Jahr 2016 erwartet Sie wieder ein Höhepunkt: das Weiße Dinner Waren (Müritz)!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, Freunden und Bekannten ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Im Jahr 2016 erwartet Sie wieder ein Höhepunkt: das Weiße Dinner Waren (Müritz)!


Weihnachtswünsche

Wir wünschen Ihnen:
Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort,
Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen
und in allen Herzen schwingen....
Wir wünschen Ihnen:
Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort,
Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.
Gedanken, die voll Liebe klingen
und in allen Herzen schwingen....
Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft
mit seinem zarten, lieblichen Duft.
Wir wünschen Ihnen zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!
Starten Sie gesund und munter ins Jahr 2016!
 
[...mehr]

Märchenhafter Kaffeeklatsch

Wir laden ein zum märchenhaften Kaffeeklatsch

am Donnerstag, 28.1.2016 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Katharina Sell (Puppenspielerin) und Beate Schwarz lesen Märchen und Geschichten auf Hoch– und Plattdeutsch.

Lassen Sie sich an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit neuen Geschichten überraschen und erfreuen sich an den Illustrationen auf der großen Leinwand.

Kostenbeitrag 4,00 € pro Person

Wir laden ein zum märchenhaften Kaffeeklatsch

am Donnerstag, 28.1.2016 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Katharina Sell (Puppenspielerin) und Beate Schwarz lesen Märchen und Geschichten auf Hoch– und Plattdeutsch.

Lassen Sie sich an diesem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit neuen Geschichten überraschen und erfreuen sich an den Illustrationen auf der großen Leinwand.

Kostenbeitrag 4,00 € pro Person

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter WWG Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819!

 

[...mehr]

Kalender 2016

Unserer Mieter und Mitglieder der WWG erhielten in den letzten Tagen den Kalender der Warener Wohnungsgenossenschaft eG für das Jahr 2016 mit tollen Fotos unserer mecklenburgischen Landschaft von Wolfgang Albrecht.

Traditionell verschenkt die WWG ihren Jahreskalender. Der Kalender wird Sie Monat für Monat durch das neue Jahr begleiten. 

 

Unserer Mieter und Mitglieder der WWG erhielten in den letzten Tagen den Kalender der Warener Wohnungsgenossenschaft eG für das Jahr 2016 mit tollen Fotos unserer mecklenburgischen Landschaft von Wolfgang Albrecht.

Traditionell verschenkt die WWG ihren Jahreskalender. Der Kalender wird Sie Monat für Monat durch das neue Jahr begleiten. 

 


Weihnachtsfeier im Roten Haus der WWG

Wir laden Sie recht herzlich am Mittwoch, 9.12.2015 oder Donnerstag, 10.12.2015 um 14:30 Uhr zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier ein.

Die Kinder der Kita  „F. Fröbel“ überraschen Sie mit einem weihnachtlichem Programm. Tom Sänger  präsentiert ein musikalisch literarisches

Programm zur „Mecklenburger Weihnacht“.

Natürlich fehlen Stollen, weihnachtliches Gebäck sowie Süßes, Kaffee und Sekt nicht.

Wir laden Sie recht herzlich am Mittwoch, 9.12.2015 oder Donnerstag, 10.12.2015 um 14:30 Uhr zur stimmungsvollen Weihnachtsfeier ein.

Die Kinder der Kita  „F. Fröbel“ überraschen Sie mit einem weihnachtlichem Programm. Tom Sänger  präsentiert ein musikalisch literarisches

Programm zur „Mecklenburger Weihnacht“.

Natürlich fehlen Stollen, weihnachtliches Gebäck sowie Süßes, Kaffee und Sekt nicht.

Der Weihnachtsmann und sein Engel schauen auch wieder vorbei.

Kartenvorverkauf ab Montag, 9.11.2015.   

Kostenbeitrag 8,00 Euro pro Person 

Die Veranstaltungen sind bereits ausverkauft.

 

[...mehr]

Fest der Jubilare

Traditionell lädt die Warener Wohnungsgenossenschaft eG die Jubilare des Jahres zu einem Geburtstagsfest ein.

In diesem Jahr feiern wir im Roten Haus der WWG am Donnerstag, 19.11.2015 ab 14:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!

Traditionell lädt die Warener Wohnungsgenossenschaft eG die Jubilare des Jahres zu einem Geburtstagsfest ein.

In diesem Jahr feiern wir im Roten Haus der WWG am Donnerstag, 19.11.2015 ab 14:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie!


Vortrag von Experten für Senioren

Wie schützt man sich im Alter vor Kriminalität und Betrugsdelikten!?

Wolfgang Schmidt, pensionierter Kriminalbeamter des Kriminalkommissariats Neubrandenburg Bereich Eigentum und Betrug und jetziger Seniorensicherheitsberater, spricht am Donnerstag, 12. November um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG zu folgenden Themen:

Keine Tricks an der Haustür!

Vorsicht, falscher „Enkel“!

Unterwegs auf Nummer sicher!

Abzocke durch falsche Gewinnversprechen

Wie schützt man sich im Alter vor Kriminalität und Betrugsdelikten!?

Wolfgang Schmidt, pensionierter Kriminalbeamter des Kriminalkommissariats Neubrandenburg Bereich Eigentum und Betrug und jetziger Seniorensicherheitsberater, spricht am Donnerstag, 12. November um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG zu folgenden Themen:

Keine Tricks an der Haustür!

Vorsicht, falscher „Enkel“!

Unterwegs auf Nummer sicher!

Abzocke durch falsche Gewinnversprechen

Unerlaubte Werbeanrufe

Arzneimittel: Gefährliche Mitbringsel aus dem Urlaub!

 

Wir laden zu Kaffee & Kuchen und einer Gesprächsrunde nach dem Vortrag ein.

Die Teilnahme ist kostenlos!

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter WWG Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819!

 

[...mehr]

Jahreshauptversammlung

Die Mitglieder des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." werden herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 15:00 Uhr ins Rote Haus der WWG eingeladen. 

Hauptschwerpunkte wird der Jahresbericht 2014 und die Neuwahl des Vorstandes des Vereins sein. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und Diskussion.

Die Mitglieder des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." werden herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 15:00 Uhr ins Rote Haus der WWG eingeladen. 

Hauptschwerpunkte wird der Jahresbericht 2014 und die Neuwahl des Vorstandes des Vereins sein. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und Diskussion.


Dia Vortrag "Eine Reise in den Süden Frankreichs"

Georg Kassik lädt Sie ein, am Donnerstag, 8. Oktober ab 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG, ihn auf seiner Reise durch den Süden Frankreichs zu begleiten. Ausgangspunkt der Reise war die bayrische Metropole München, von dort durchstreiften wir die herrlichen Landschaften der Coté Azur, der Provence bis hin zur Camargue.

Georg Kassik lädt Sie ein, am Donnerstag, 8. Oktober ab 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG, ihn auf seiner Reise durch den Süden Frankreichs zu begleiten. Ausgangspunkt der Reise war die bayrische Metropole München, von dort durchstreiften wir die herrlichen Landschaften der Coté Azur, der Provence bis hin zur Camargue. Wir begeben uns auf die Spuren römischer  Geschichte in Nimes, Orange und Arles, tauchen ein in zauberhafte Bergorte wie Sault, Roussilon und La Garde Adhemar. An der Coté Azur besuchen wir Glamourstädte wie Nizza, Cannes und Atibes. Natürlich darf ein Abstecher nach Monaco nicht fehlen.

Unkostenbeitrag 6,00 €  incl. Kaffee und Kuchen
Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

[...mehr]

Oktoberfest im Roten Haus der WWG

 

Am Sonntag, 11. Oktober heißt es um 10:30 Uhr im Roten Haus der WWG: "O`zapft is!".
Wir laden ein zum Frühschoppen mit den "Mecklenkrainern". Bei Weißwurst und Weißenbier oder Bockwurst und Lübzer Bier genießen Sie zünftige Blasmusik aus Mecklenburg!
6,00 € incl. ein kleines Freibier
Anmeldung und Reservierung WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819

 

Am Sonntag, 11. Oktober heißt es um 10:30 Uhr im Roten Haus der WWG: "O`zapft is!".
Wir laden ein zum Frühschoppen mit den "Mecklenkrainern". Bei Weißwurst und Weißenbier oder Bockwurst und Lübzer Bier genießen Sie zünftige Blasmusik aus Mecklenburg!
6,00 € incl. ein kleines Freibier
Anmeldung und Reservierung WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819


Oktoberfest im Roten Haus der WWG

Am Sonntag, 11. Oktober heißt es um 10:30 Uhr im Roten Haus der WWG: "O`zapft is!".
Wir laden ein zum Frühschoppen mit den "Mecklenkrainern". Bei Weißwurst und Weißenbier oder Bockwurst und Lübzer Bier genießen Sie zünftige Blasmusik aus Mecklenburg!
6,00 € incl. ein kleines Freibier
Anmeldung und Reservierung WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819

Am Sonntag, 11. Oktober heißt es um 10:30 Uhr im Roten Haus der WWG: "O`zapft is!".
Wir laden ein zum Frühschoppen mit den "Mecklenkrainern". Bei Weißwurst und Weißenbier oder Bockwurst und Lübzer Bier genießen Sie zünftige Blasmusik aus Mecklenburg!
6,00 € incl. ein kleines Freibier
Anmeldung und Reservierung WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819


Neue Sportangebote ab September

Yoga Ü50 im Roten Haus der WWG ab 16. September 2015 14:00 Uhr

Ohne Bewegung leben wir gefährlich! Kursleitung Yogalehrerin Silvia Behrmann 

Yoga Ü50 im Roten Haus der WWG ab 16. September 2015 14:00 Uhr

Ohne Bewegung leben wir gefährlich! Kursleitung Yogalehrerin Silvia Behrmann 

Es ist unendlich wichtig, den Einstieg in ein Bewegungstraining zu finden. Ihre Wirbelsäule wird es Ihnen danken. Yoga ist dazu das ideale Training. Bei Körperübungen werden die Gelenke bewegt, die Muskeln und Sehnen gedehnt. Damit kommt die Durchblutung in Gang, die auch gleichzeitig einen psychologischen Effekt hat: Wer sich körperlich bewegt, gewinnt nicht nur körperliche, sondern auch geistige Frische. Aus der Bewegung kann der Mensch immer wieder neue Kraft schöpfen – sein ganzes Wohlbefinden ist davon abhängig. Bewegung ist gleichzusetzen mit Lebensfreude – sie ist das Ja zum eigenen Körper, das Ja zum Leben. Die Bewegung hilft, ein Gefühl für die Energie und für den Körper zu entwickeln; eine Balance zwischen Körper uns Seele zu finden. Gesundheit ist keine Ware, die man sich aus dem Regal nehmen und kaufen kann, vergessen Sie das nicht. Machen sie mit! Lernen Sie mit Ihrem Rücken umzugehen.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

Qi Gong im Roten Haus der WWG ab 22. September 2015 20:00 Uhr

Kursleiterin Qi Gong Lehrerin Claudia Hotzelmann                                                                                                                                                                                                                                Die 8 edlen Brokate- Ba Duan Jin

Das Gesundheits-Qi Gong „Ba Duan Jin“ bietet durch die körperliche, atemtherapeutische und psychische Wirkung eine sehr gute Möglichkeit, den Anforderungen des Alltags zu begegnen. Die Übungen repräsentieren die lange Kultur der Gesundheitspflege in China und sind wegen ihrer besonderen Wirkung und der eleganten, feinen Bewegungen bis heute eine der beliebtesten  Qi Gong Übungen. Sie erhielten den Namen „Ba Duan Jin“ – Acht Stücke Brokat –, da sie so edel sind wie das Brokatgewand des Kaisers von China der Song Dynastie, von dem die Übungen auch selbst praktiziert wurden.

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

 

 

[...mehr]

Die WWG kocht!

Die WWG kocht! Wir laden herzlich zu einem gemeinsamen Kochevent am Donnerstag, 10.9.15 ab 10:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG ein.

Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow kocht mit uns gemeinsam folgendes Menü:

Selleriekürbisrösti mit frischen Räucherfisch der Müritzfischer,

Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch,

Gekräuterter Putenrollbraten mit geschmortem Rübchengemüse und Süßkartoffelpüree,

Joghurt-Buttermilch- Panna Cotta. 

Die WWG kocht! Wir laden herzlich zu einem gemeinsamen Kochevent am Donnerstag, 10.9.15 ab 10:00 Uhr

ins Rote Haus der WWG ein.

Jana Schäfer vom Kräutergarten Luplow kocht mit uns gemeinsam folgendes Menü:

Selleriekürbisrösti mit frischen Räucherfisch der Müritzfischer,

Rosenkohlsuppe mit Kokosmilch,

Gekräuterter Putenrollbraten mit geschmortem Rübchengemüse und Süßkartoffelpüree,

Joghurt-Buttermilch- Panna Cotta. 

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!                

20,00 € / Pers. incl. Essen + Kaffee + Wasser + Wein     Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Vortragsreihe von Experten für Senioren

Für das Jahr 2015 sind einige Fachvorträge für Senioren mit unterschiedlichen Themen im Roten Haus der WWG geplant. Die Fachvorträge werden ausschließlich von Experten auf dem jeweiligen Gebiet gehalten und es gibt die Möglichkeit persönliche Fragen zu stellen.  Die Teilnahme ist kostenlos.

Donnerstag 18.6.2015 um 10:00 Uhr im Roten Haus der WWG

Thema „Ernährung“

Für das Jahr 2015 sind einige Fachvorträge für Senioren mit unterschiedlichen Themen im Roten Haus der WWG geplant. Die Fachvorträge werden ausschließlich von Experten auf dem jeweiligen Gebiet gehalten und es gibt die Möglichkeit persönliche Fragen zu stellen.  Die Teilnahme ist kostenlos.

Donnerstag 18.6.2015 um 10:00 Uhr im Roten Haus der WWG

Thema „Ernährung“

Anna Wierling, Cindy Heerling und Fanny Daume, drei ausgebildete Diätassistentinnen und Studentinnen der Diätetik (ein deutschlandweit einzigartiger Studiengang an der Fachhochschule in Neubrandenburg)  werden zum Thema „Ernährung“, speziell zu Getränken, der Verdauung, der sommerlichen Küche für Senioren und der Lebensmittelkennzeichnung (was steht drauf-was steckt drin) ihr Wissen präsentieren.

Wir laden ein zu einem gesunden Frühstück mit Salat, Kräuterquark und Käse.

Donnerstag 02. Juli 2015 um 09:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Thema „Pflegeversicherung“

Christine Schmidt-Statzkowski, unabhängige Pflegeberaterin und Pflegesachverständige, ist als Geschäftsführerin der Firma PREMIO aus Berlin tätig. In dem Vortrag werden alle neuen Regelungen zum Pflegestärkungsgesetz (PSG I) ab 1.1.2015 erläutert. Dieses Pflegestärkungsgesetz soll Pflegende sowie Angehörige spürbar besser unterstützen. Frau Schmidt-Statzkowski steht nach dem sehr lebendigen Fachvortrag für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung.

Wir laden zu Kaffee und Schnittchen ein.

Donnerstag, 2. Juli 2015 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Thema „Demenz“

Zum Thema Demenz werden Sie einen emotionalen, ergreifenden und auch aufrüttelnden Vortrag von der Warener Demenz-Expertin Beate Böser, Medizinpädagogin, erleben. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die an Demenz leiden, Menschen, die in ihrer eigenen Welt leben, Menschen, die man trotzdem verstehen kann – wenn man will, und vor allem, wenn man weiß, wie. Mit praxisnahen Beispielen, alltäglichen Situationen wird das Phänomen Verwirrtheit erklärt.

Wir laden zu Kaffee & Kuchen und einer Gesprächsrunde nach dem Vortrag ein.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 170819!

[...mehr]

Das Wandern ist des Müllers Lust...

 

Wandergruppe für alle Interessierten Sie haben keine Lust immer alleine spazieren bzw. wandern zu gehen oder sie möchten sich einfach gerne mit Bekannten zusammen an der frischen Lust bewegen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Ansprechpartnerin für die neue Wandergruppe: Inge Korinth Tel.: 03991 664538

Termin für die nächsten Wanderungen:

 

Wandergruppe für alle Interessierten Sie haben keine Lust immer alleine spazieren bzw. wandern zu gehen oder sie möchten sich einfach gerne mit Bekannten zusammen an der frischen Lust bewegen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Ansprechpartnerin für die neue Wandergruppe: Inge Korinth Tel.: 03991 664538

Termin für die nächsten Wanderungen:

Dienstag, 9. Februar 2016 Wanderung durch Warenshof, 10:00 Treffpunkt Shell Tankstelle West

[...mehr]

Puppenspiel zum Kindertag

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt Kinder ihrer Patenschaftskitas zum Puppenspiel anlässlich des Kindertages ein.

Die Kinder der Kita Friedrich Fröbel können sich am Kindertag auf das Puppenspiel "Die kleine Meerjungfrau" mit dem Figurentheater Winter in der Mensa West freuen. Die Kinder der Kita Weltendecker

werden das bekannte Märchen "Dornröschen" mit dem Musiktheater Cammin im Roten Haus der WWG am 11. Juni erleben. Wir wünschen den Kindern viel Spaß dabei!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt Kinder ihrer Patenschaftskitas zum Puppenspiel anlässlich des Kindertages ein.

Die Kinder der Kita Friedrich Fröbel können sich am Kindertag auf das Puppenspiel "Die kleine Meerjungfrau" mit dem Figurentheater Winter in der Mensa West freuen. Die Kinder der Kita Weltendecker

werden das bekannte Märchen "Dornröschen" mit dem Musiktheater Cammin im Roten Haus der WWG am 11. Juni erleben. Wir wünschen den Kindern viel Spaß dabei!


Musikprogramm "Freddy Quinn spezial"

Tom Sänger präsentiert am Donnerstag, 28. Mai 2015 im Roten Haus eine musikalische Legende. Freddy Quinns Lieder treffen die Herzen, ja berühren die Seelen der Menschen, weil sie ausstrahlen, was in der heutigen Zeit so  rar geworden ist: Gefühl, Wärme, Romantik, Träume und Sehnsucht. Freddy hat über 1000 Songs aufgenommen, 63 davon in den Charts platziert, zehn wurden Nr.1 Hits!

Tom Sänger präsentiert am Donnerstag, 28. Mai 2015 im Roten Haus eine musikalische Legende. Freddy Quinns Lieder treffen die Herzen, ja berühren die Seelen der Menschen, weil sie ausstrahlen, was in der heutigen Zeit so  rar geworden ist: Gefühl, Wärme, Romantik, Träume und Sehnsucht. Freddy hat über 1000 Songs aufgenommen, 63 davon in den Charts platziert, zehn wurden Nr.1 Hits! Jede Menge Interessantes aus seinem Leben und einige seiner  populärsten Lieder, wie Heimweh, La Paloma und Junge, komm bald wieder, aber auch nicht so bekannte Songs, wie "Sie hieß Mary Ann" hören Sie in einem einzigartigen Programm über einen einzigartigen Künstler. 

Wir laden zu einem fröhlichen Nachmittag  mit Kaffee und Kuchen ein.

Veranstaltungsbeginn: 14:30 Uhr  Einlass: 14:00 Uhr

Unkostenbeitrag 6,00 € pro Person

 Bitten um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819

 

[...mehr]

WWG begrüßt ihre Babys!

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass die Warener Wohnungsgenossenschaft eG die jüngsten Mieter willkommen heißt.

Es ist zu einer schönen Tradition geworden, dass die Warener Wohnungsgenossenschaft eG die jüngsten Mieter willkommen heißt.

Am Donnerstag, 7. Mai 2015 begrüßen wir 21 Babys, die im Jahr 2014 geboren wurden, herzlich. Ein Windel- und Bekleidungsgutschein im Wert von je 50,00 € erhalten die kleinen Erdenbürger sowie die symbolische Mitgliedschaft bei der WWG. Der Fotograf Ole Steindorf-Sabath begleitet die Veranstaltung. Wir freuen uns auf euch! Bis bald im Roten Haus der WWG!

[...mehr]

Dia Vortrag »Faszination Müritz-Nationalpark«

Der Reiseleiter- und Nationalparkführer Günter Lerz begeistert am Donnerstag, 9. April 2015 um 14:30 Uhr im Roten haus der WWG mit Informationen und fotografischen Highlights aus dem Müritz-Nationalpark mit der Müritz, den 109 Seen, den Mooren und Wäldern.

Der Reiseleiter- und Nationalparkführer Günter Lerz begeistert am Donnerstag, 9. April 2015 um 14:30 Uhr im Roten haus der WWG mit Informationen und fotografischen Highlights aus dem Müritz-Nationalpark mit der Müritz, den 109 Seen, den Mooren und Wäldern. Begeben wir uns auf eine Reise zu seltenen Tier- und Pflanzenarten, zu unberührten Buchenwäldern, zahlreichen                      Vogelarten und Naturschauspielen. Wir stimmen uns mit tollen Fotos auf den Sommer ein und laden zu  Kaffee und Kuchen ein.

Unkostenbeitrag 5,00 €  

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

 

[...mehr]

Dia Vortrag »Rumänien – unbekanntes Land am Rande Europas«

DIA VORTRAG »Rumänien– unbekanntes Land am Rande Europas«

Do, 19.3.2015 um 18:30 im Roten Haus

DIA VORTRAG »Rumänien– unbekanntes Land am Rande Europas«

Do, 19.3.2015 um 18:30 im Roten Haus

Rumänien ist, ganz zu Unrecht, eines der unbekanntesten Länder Europas, denn das Land hat eine spannende Geschichte  und ist reich mit Naturschönheiten gesegnet. So beeindrucken zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Moldau Klöster, die mittelalterlichen Städte der Siebenbürgen Sachsen, unendliche Wälder, beschauliche Dörfer, mächtige Kirchenburgen, bewahrte Traditionen und Brauchtum.  Vom Grafen Dracula geht heute keine Gefahr mehr aus. Die Landeshauptstadt Bukarest besitzt ihren schmückenden Beinamen „Paris des Ostens“ nicht zu unrecht. Begleiten Sie Georg Kassik auf eine Reise in dieses wunderschöne Land.

Unkostenbeitrag 5,00 € 

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Freche Chancons aus dem alten Frankreich

Am Donnerstag, 12. Februar 2015  um 14:30 präsentieren im Roten Haus der WWG

Am Donnerstag, 12. Februar 2015  um 14:30 präsentieren im Roten Haus der WWG

Grit  Weingart (Gesang) und Gisela Witt (Gitarre) "Freche Chansons aus dem alten Frankreich".                                              

Diese galant-lasterhaften Lieder wurden durch die Schauspielerin Helen Vita in den 60-igerJahren in der BRD populär und  zunächst zu verbotenen Liedern erklärt.

Die Platten durften nur unter dem Ladentisch und mit dem Aufdruck "Für Jugendliche verboten" verkauft werden. Später jedoch erhielten die Aufnahmen den Deutschen Schallplattenpreis.

Grit Weingart, bekannt in der Region als Erzählerin, und Gisela Witt, ehemalige Leiterin der Kreismusikschule Müritz, bieten 45 Minuten leichte Kost und beste Unterhaltung mit unartigen Liedern sowie Wissenswertem über die Schauspielerin Helen Vita.

Wir laden zu einem fröhlich unartigen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein.  Einlass: 14:00 Uhr,  Unkostenbeitrag 8,00 € pro Person  

Bitten um Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 170813 oder Christian Sperber Tel.: 170819

 

[...mehr]

Ausflug ins Damerower Wisentgehege

Wann waren Sie das letzte Mal die Wisente besuchen?

In der letzten Zeit hat sich viel getan im Damerower Wisentreservat: Informationscenter, Gastronomie, Wanderwege, Skulpturen u.v.m..

Wir fahren am Mittwoch, 14. Januar 2015 vormittags mit dem Bus nach Damerow, wandern geführt zum Wisentgehege und erleben eine Fütterung der Wisente. Im Anschluss werden wir uns am Lagerfeuer wärmen. Es gibt Glühwein und Bratwurst.

Wann waren Sie das letzte Mal die Wisente besuchen?

In der letzten Zeit hat sich viel getan im Damerower Wisentreservat: Informationscenter, Gastronomie, Wanderwege, Skulpturen u.v.m..

Wir fahren am Mittwoch, 14. Januar 2015 vormittags mit dem Bus nach Damerow, wandern geführt zum Wisentgehege und erleben eine Fütterung der Wisente. Im Anschluss werden wir uns am Lagerfeuer wärmen. Es gibt Glühwein und Bratwurst.

Es sind noch Plätze frei und Sie können sich gerne bei unserer Mitarbeiterin Beate Schwarz unter  170813 anmelden.

[...mehr]

Dia Vortrag "Faszination Mecklenburg- Vorpommern"

Der Reiseleiter- und Nationalparkführer  Günter Lerz begeistert am Donnerstag, 22.1.2015 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG mit Informationen und fotografischen Highlights aus

Mecklenburg-Vorpommern. Freuen Sie sich auf die Schlösser Mecklenburgs, Sehenswürdigkeiten und faszinierende Landschaften.

Wir laden zu Kaffee und Kuchen ein.

Der Reiseleiter- und Nationalparkführer  Günter Lerz begeistert am Donnerstag, 22.1.2015 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG mit Informationen und fotografischen Highlights aus

Mecklenburg-Vorpommern. Freuen Sie sich auf die Schlösser Mecklenburgs, Sehenswürdigkeiten und faszinierende Landschaften.

Wir laden zu Kaffee und Kuchen ein.

Unkostenbeitrag 5,00 €                      

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170813 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Wir kochen thailändisch!

Wir kochen am Donnerstag, 16. Oktober 2014 ab 10:00 Uhr im Roten Haus thailändisch mit Gemüse, Gewürzen und anderen Zutaten, welche es hier in Waren zu kaufen gibt. Von Kennern wird die thailändischen Küche als besonders schmackhaft und exquisit gerühmt. In Thailand wachsen das ganze Jahr über so viele exotische Pflanzen und Gewürze, das man daraus die die raffiniertesten Speisen zubereiten kann.

Wir kochen am Donnerstag, 16. Oktober 2014 ab 10:00 Uhr im Roten Haus thailändisch mit Gemüse, Gewürzen und anderen Zutaten, welche es hier in Waren zu kaufen gibt. Von Kennern wird die thailändischen Küche als besonders schmackhaft und exquisit gerühmt. In Thailand wachsen das ganze Jahr über so viele exotische Pflanzen und Gewürze, das man daraus die die raffiniertesten Speisen zubereiten kann. Daraus hat sich in vielen Jahrhunderten eine besondere Kochkunst entwickelt. Sabrina (eine Thailänderin aus Bayern) wird mit uns und den hiesigen Zutaten den Geschmack ihrer heimatlichen Speisen erzeugen. Wir werden eine Vorspeise: Thai-Gemüsesuppe mit Fisch und Baguette und eine Hauptspeise: Thai-Hühnchen mit Mango-Curry Soße und Reis zubereiten.

Guten Appetit!

[...mehr]

mit uns-in Geborgenheit leben e.V.

Wir laden alle Mitglieder unseres Vereins mit uns-in Geborgenheit leben e.V. zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 18.9.2014 um 15:00 ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7, recht herzlich ein. Wir beschließen den Jahresabschluss 2013.  

 

 

Wir laden alle Mitglieder unseres Vereins mit uns-in Geborgenheit leben e.V. zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 18.9.2014 um 15:00 ins Rote Haus der WWG, Am Rosengarten 7, recht herzlich ein. Wir beschließen den Jahresabschluss 2013.  

 

 


Weißes Dinner Waren (Müritz)

60 Jahre Warener Wohnungsgenossenschaft eG - Wunderschöne Sommernacht am Rosengarten für Jung und Alt
Wir feierten mit unseren Gästen anlässlich des 60. Jubiläumsjahres der WWG das Weiße Dinner Waren (Müritz):

60 Jahre Warener Wohnungsgenossenschaft eG - Wunderschöne Sommernacht am Rosengarten für Jung und Alt
Wir feierten mit unseren Gästen anlässlich des 60. Jubiläumsjahres der WWG das Weiße Dinner Waren (Müritz):
*** Picknick, Sekt und Livemusik *** Hüte, Schleier, weiße Blüten *** weiße Luftballons am Horizont *** Stelzenläufer und Tanzakrobatik *** Windlichter, Lampions und Wunderkerzen *** Tanz unterm Sternenhimmel *** imposantes Feuerwerk in Weiß ***
Sehen Sie unsere Fotogalerie auf der WWG Facebokkseite unter folgenendem Link https://www.facebook.com/WarenerWG !

 

 

[...mehr]

WWG Vertreterversammlung

Die ordentliche Vertreterversammlung der WWG findet am Mittwoch, 25. Juni 2014 um 18:00 im Roten Haus der WWG, Am Rosengarten 7 statt.

Wir geben hiermit für alle Mitglieder der WWG die Tagesordnung bekannt:

Die ordentliche Vertreterversammlung der WWG findet am Mittwoch, 25. Juni 2014 um 18:00 im Roten Haus der WWG, Am Rosengarten 7 statt.

Wir geben hiermit für alle Mitglieder der WWG die Tagesordnung bekannt:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 
  2. Verlesung des zusammengefassten Prüfungsergebnisses des Jahresabschlusses 2012 
  3. Bericht des Aufsichtsrates zum Jahresabschluss 2013 und Aussprache über den Bericht 
  4. Erläuterungen und Aussprache zum Lagebericht des Vorstandes und zur Bilanz 2013 
  5. Beschluss über den Lagebericht des Vorstandes 
  6. Beschluss über den Bericht des Aufsichtsrates 
  7. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2013 
  8. Beschluss über die Zahlung einer Dividende von 3 % auf die Genossenschaftsanteile Stand 01. 01. 2013  aus dem Bilanzgewinn 
  9. Entlastung des Vorstandes 
  10. Entlastung des Aufsichtsrates 
  11. Wahlen zum Aufsichtsrat

 

[...mehr]

Fußball WM im Roten Haus

Sie sind herzlich eingeladen die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft auf großer Leinwand mit Freunden, Bekannten, Verwandten und Nachbarn zu verfolgen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!

An folgende Termine der Vorrundenspiele treffen wir uns im Roten Haus der WWG:

Mo, 16.6.2014 um 18:00: WM Fußballspiel Gruppe G Deutschland—Portugal

Sa, 21.6.2014 um 21:00 WM Fußballspiel Gruppe G Deutschland : Ghana

Sie sind herzlich eingeladen die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft auf großer Leinwand mit Freunden, Bekannten, Verwandten und Nachbarn zu verfolgen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt!

An folgende Termine der Vorrundenspiele treffen wir uns im Roten Haus der WWG:

Mo, 16.6.2014 um 18:00: WM Fußballspiel Gruppe G Deutschland—Portugal

Sa, 21.6.2014 um 21:00 WM Fußballspiel Gruppe G Deutschland : Ghana

Do,26.6.2014 um 18:00 WM Fußballspiel Gruppe G USA— Deutschland         

Informationen:   

WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder Christian Sperber  Tel. 03991 170819

 

 

 

[...mehr]

Die WWG begrüßt "ihre" Babys!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG begrüßt traditionell seit einigen Jahren Ihre Kleinsten. Im Jahr 2013 sind 14 Kinder „bei der WWG“ geboren. Darüber freuen wir uns sehr! Wir wollen die Kinder herzlich am 22.
Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG begrüßt traditionell seit einigen Jahren Ihre Kleinsten. Im Jahr 2013 sind 14 Kinder „bei der WWG“ geboren. Darüber freuen wir uns sehr! Wir wollen die Kinder herzlich am 22. Mai 2014 um 16:00 begrüßen und dies mit der feierlichen Übergabe der symbolischen WWG Mitgliedschaft und de...m Windelgutscheins im Wert von 50,00 €  verbinden.  Der Fotograf Ole Steindorf-Sabath wird die Veranstaltung begleiten und Sie mit Ihrem Kind fotografieren. Diese Fotos schenken wir Ihnen als Erinnerung. Seit 2007 haben wir für die Kleinsten fast 140 Bäume gepflanzt. Nun können wir leider aus Platzgründen keine Bäume mehr auf den WWG Grundstücken pflanzen. Aus diesem Grund gibt es erstmalig für die Kinder einen Gutschein im Wert von 50,00 € für eine Ausstattung mit Kinderbekleidung.
[...mehr]

Montagsfrühstück bei der WWG

Der Pflegedienst ProSenio und der WWG Verein „mit uns-in Geborgenheit leben e.V.“ laden zum Montagsfrühstück ein. Das Montagsfrühstück ist wöchentlich. Sie können gemeinsam die Woche beginnen, frühstücken, erzählen, die Tageszeitung lesen und gemeinsam auswerten, wir nehmen uns Zeit für Sie und  wenn gewünscht, erhalten Sie Unterstützung z.B. beim Ausfüllen von Formularen z.B. Anträge oder Überweisungen usw..

Der Pflegedienst ProSenio und der WWG Verein „mit uns-in Geborgenheit leben e.V.“ laden zum Montagsfrühstück ein. Das Montagsfrühstück ist wöchentlich. Sie können gemeinsam die Woche beginnen, frühstücken, erzählen, die Tageszeitung lesen und gemeinsam auswerten, wir nehmen uns Zeit für Sie und  wenn gewünscht, erhalten Sie Unterstützung z.B. beim Ausfüllen von Formularen z.B. Anträge oder Überweisungen usw.. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre Bekannten und Nachbarn mit.           

Seit  April 2014 können Sie im WWG Treff in der D.- Bonhoeffer-Str. 10 (Eingang von hinten) vorbei schauen. Das Montagsfrühstück beginnt um 8:00 Uhr und endet 11:00 Uhr. Frau Kathrin Daus wird in dieser Zeit für Sie da sein. Sie können Kaffee oder Tee, Saft oder Wasser trinken (0,50 €), belegte Brötchen (0,50 €) oder ein Frühstücksei (0,30 €), Obstsalat und/oder Joghurt (0,50 €) essen.

Wir freuen und über jede Anmeldung unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Vortrag "Erben und Vererben"

Auf Grund der großen Nachfrage hält Rechtsanwalt Detlef Hein am Donnerstag, 27.3.2014 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG einen Vortrag mit folgenden                        Schwerpunkten:

Auf Grund der großen Nachfrage hält Rechtsanwalt Detlef Hein am Donnerstag, 27.3.2014 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG einen Vortrag mit folgenden                        Schwerpunkten:

  • - Die gesetzliche Erbfolge
  • - Errichtung und Inhalt eines Testaments
  • - Das Vermächtnis
  • - Pflichtteil und Pflichtteilergänzung

Die WWG lädt interessierte Zuhörer herzlich dazu ein.

Anmeldungen über:

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

Beate Schwarz  Tel.: 03991 - 170813 oder Christian Sperber Tel.: 03991 - 170819          

[...mehr]

Die WWG kocht!

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam zu schnippeln, zu klönen, zu kochen und zu essen. Frau Jana Schäfer vom Luplower Kräutergarten leitet Sie an, gemeinsam  ein Brunchbuffett am Donnerstag, 3. April 2014 ab 10:00 Uhr im Roten Haus zuzubereiten.                           

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam zu schnippeln, zu klönen, zu kochen und zu essen. Frau Jana Schäfer vom Luplower Kräutergarten leitet Sie an, gemeinsam  ein Brunchbuffett am Donnerstag, 3. April 2014 ab 10:00 Uhr im Roten Haus zuzubereiten.                           

Was wird es geben:
frisch gebackenes Brot mit vegetarischem Schmalz

und Kräuterfrischkäse

Kräuter-Gemüse-Süppchen mit Gorgonzola

gebackene Wirsingröllchen mit Hähnchenbrust und Kartoffel-Selleriepüree

überbackene Eierkuchen-Apfel-Röllchen mit Joghurtsoße 

Nehmen Sie Platz an einer toll dekorierten Tafel!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit!

Preis pro Person: 21,00 € incl. Essen, Kaffee, alkoholfreie Getränke und ein Glas Weißwein

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz,

Tel.: 03991 170813 oder e-mail: schwarz@warener-wg.de

 

 

[...mehr]

Vortrag „Pflegerische Versorgung und Pflege Neuausrichtungsgesetz“

Am Donnerstag, 13.02.2014 um 15:00 im Roten Haus der WWG hält Frau Christine Schmidt-Statzkowski, unabhängige Pflegesachverständige vom Institut Premio aus Berlin, einen Vortrag zur pflegerischen Versorgung und das Pflege Neuausrichtungsgesetz und gibt fachkundige Tipps und Anregungen für den Pflegefall. Wie verhalte ich mich im Pflegefall und was erhalte ich für Leistungen.

Am Donnerstag, 13.02.2014 um 15:00 im Roten Haus der WWG hält Frau Christine Schmidt-Statzkowski, unabhängige Pflegesachverständige vom Institut Premio aus Berlin, einen Vortrag zur pflegerischen Versorgung und das Pflege Neuausrichtungsgesetz und gibt fachkundige Tipps und Anregungen für den Pflegefall. Wie verhalte ich mich im Pflegefall und was erhalte ich für Leistungen. Dieser Vortrag wurde in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Parkinson organsiert und es sind alle Interessenten herzlich eingeladen.

 

 

[...mehr]

„SOMMERREISE NACH LANDSHUT, MÜNCHEN UND TIROL“

Am Donnerstag, 23.1.2014 nimmt Sie Georg Kassik um 18:30 im Roten Haus mit auf seine Sommerreise nach Landshut, München und Tirol. Am Anfang der Reise steht ein Besuch der herrlichen gotischen Stadt Landshut im Mittelpunkt.

Am Donnerstag, 23.1.2014 nimmt Sie Georg Kassik um 18:30 im Roten Haus mit auf seine Sommerreise nach Landshut, München und Tirol. Am Anfang der Reise steht ein Besuch der herrlichen gotischen Stadt Landshut im Mittelpunkt. Hier erleben wir hautnah die "Landshuter Hochzeit 1475" eines der größten und schönsten historischen Spektakels Europas. Danach besuchen wir Bayerns Metropole München, die historische Altstadt, den Viktualienmarkt, den Kunsttempel, den Olympiapark und natürlich das Hofbräuhaus. Wandernd erleben wir dann die Tiroler Berge, die grandiose Tier- und Pflanzenwelt dieses europäischen Hochgebirges.

Unkostenbeitrag 5,00 €      

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

"Im Bannkreis des Nordens-Impressionen aus Norwegen und Spitzbergen"

Am Donnerstag, 6.2.2014 um 18:30 präsentiert im Roten Haus Wolfgang Albrecht  neue Bilder nordischer Landschaften. Er berichtet von Fahrten mit den   Schiffen der Hurtigruten, fuhr mit einem Expeditionsschiff bis nach Spitzbergen und erlag dem Zauber der Polarlichter. Mit Hilfe spektakulärer Fotos ermöglicht er Ihnen einen Zugang zur faszinierenden nördlichen Fauna. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Bildervortrag.

Unkostenbeitrag 5,00 €  

Am Donnerstag, 6.2.2014 um 18:30 präsentiert im Roten Haus Wolfgang Albrecht  neue Bilder nordischer Landschaften. Er berichtet von Fahrten mit den   Schiffen der Hurtigruten, fuhr mit einem Expeditionsschiff bis nach Spitzbergen und erlag dem Zauber der Polarlichter. Mit Hilfe spektakulärer Fotos ermöglicht er Ihnen einen Zugang zur faszinierenden nördlichen Fauna. Freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Bildervortrag.

Unkostenbeitrag 5,00 €  

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Ferienwohnung auf Zeit

Wir vermieten eine komplett möblierte Ferienwohnung an Mieter, die nur eine begrenzte Zeit in Waren (Müritz) wohnen und sich nicht neu einrichten möchten. Weitere Auskünfte erhalten Sie von unserer Mitarbeiterin Kerstin Huth, Tel.: 03991 170816. 

Wir vermieten eine komplett möblierte Ferienwohnung an Mieter, die nur eine begrenzte Zeit in Waren (Müritz) wohnen und sich nicht neu einrichten möchten. Weitere Auskünfte erhalten Sie von unserer Mitarbeiterin Kerstin Huth, Tel.: 03991 170816. 


Schachgruppe sucht Mitspieler

Schach- „das königliche Spiel“ - ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd die Schachfiguren auf einem Schachbrett bewegen.

Schach- „das königliche Spiel“ - ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd die Schachfiguren auf einem Schachbrett bewegen. Ziel des Spiels ist, den Gegner schachmatt zu setzen.

Seit einiger Zeit trifft  sich unsere Hobby Schachgruppe  jeden Mittwoch um 17:00 im WWG Treff D.- Bonhoeffer-Str. 10.  Wer Lust hat mitzumachen, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener,  und dem der geeignete Partner zum Schachspielen fehlt, der kann gerne vorbei kommen.

Wir freuen uns über jeden weiteren Schachfreund!

Bis bald im WWG Treff!

Anmeldungen und Informationen unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Bundesweiter Vorlesetag

Am 15.November 2013 findet der 10. bundesweite Vorlesetag statt. Wir wollen Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern! Die Warener Wohnungsgenossenschaft organisiert vier Lesungen an unterschiedlichen  Orten für Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kindergärten. In der Grundschule am Papenberg und in der Müritz Schule Sietow liest Frau Dr.

Am 15.November 2013 findet der 10. bundesweite Vorlesetag statt. Wir wollen Kinder und Jugendliche fürs Lesen begeistern! Die Warener Wohnungsgenossenschaft organisiert vier Lesungen an unterschiedlichen  Orten für Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kindergärten. In der Grundschule am Papenberg und in der Müritz Schule Sietow liest Frau Dr. Ditte Clemens (Schriftstellerin) Geschichten, Gedichte und Reime. Im Roten Haus lesen Katharina Sell (Puppenspielerin) und Beate Schwarz (Mitarbeiterin WWG) für Kinder der Kitas "Zwergenland" und "Friedrich Fröbel" Märchen.

[...mehr]

15jähriges Jubiläum "mit uns - in Geborgenheit leben e.V."

Wir laden zur festlichen Jahreshauptversammlung anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." am Donnerstag, 14.11.2013 um 11:00 Uhr ins Rote Haus der WWG ein. Wir geben einen Rückblick und eine Vorschau. Der Vorstand wird den Jahresabschlussbericht 2012 erläutern. Wir bedanken uns bei allen, die ehrenamtlich tätig sind. Im Anschluss freuen wir uns auf eine rege Diskussion und ein gemütliches Beisammensein.

Wir laden zur festlichen Jahreshauptversammlung anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Vereins "mit uns - in Geborgenheit leben e.V." am Donnerstag, 14.11.2013 um 11:00 Uhr ins Rote Haus der WWG ein. Wir geben einen Rückblick und eine Vorschau. Der Vorstand wird den Jahresabschlussbericht 2012 erläutern. Wir bedanken uns bei allen, die ehrenamtlich tätig sind. Im Anschluss freuen wir uns auf eine rege Diskussion und ein gemütliches Beisammensein.


Dia Vortrag "Kaukasus - Besteigung des Elbrus, höchster Berg Europas"

Am Donnerstag, 17.Oktober 2013 um 18:30 erzählt im Roten Haus der WWG Dieter Böhme von seiner Bergbesteigung im Kaukasus, den Elbrus.

Am Donnerstag, 17.Oktober 2013 um 18:30 erzählt im Roten Haus der WWG Dieter Böhme von seiner Bergbesteigung im Kaukasus, den Elbrus.

Der höchste Gipfel in Europa steht in Russland an der Grenze zu Georgien, eingerahmt zwischen dem subtropischen Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer. Mit dem „König des Kaukasus“ dem Elbrus, erreicht dieses mächtige Bergmassiv fast die  6000 m Grenze und zieht durch seine unverwechselbare Schönheit und einer noch fast unberührten Natur mit glasklaren Gebirgsbächen, Laub- und Nadelwäldern, Gletscher und Wasserfällen und einer noch intakten Fauna die Bergsteiger und Naturliebhaber magisch an. Mit diesem Trümpfen und dem wenigen Tourismus ist der Kaukasus ein absoluter Geheimtipp.

Eintritt 5,00 €

Anmeldungen über WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Balkonwettbewerb 2013

Schönster Balkon gesucht!

Schönster Balkon gesucht!
Der Sommer ist da, es blüht und grünt auch auf den Balkonen der WWG Mieter. Auch in diesem Jahr sucht die Warener Wohnungsgenossenschaft eG den schönsten Balkon. Mitte Juli macht sich die kleine WWG Jury auf den Weg in die verschiedenen Wohngebiete, um auf die Balkons zu schauen. Aber vielleicht haben Sie ja auch einen Tipp für uns oder ist gar Ihr eigener Balkon eine einzige Blütenpracht? Die Gewinner können sich dann über einen Gutschein für einen Baumarkt freuen.

[...mehr]

SeniorenMesse der WWG

Die Warener Wohnungsgenossenschaft lädt alle Interessierten herzlich zur SeniorenMesse am Dienstag, 17.9.2013 und Mittwoch, 18.9.2013 ins Rote Haus der WWG ein. Sie erwarten zahlreiche Aussteller sowie Vorträge und Workshops zum Zuhören und Mitmachen. Kommen Sie ins Rote Haus der WWG!

Aussteller:

Sanitätshaus Rossek : Hilfsmittel und Ausstellungsobjekte zum Anfassen und Ausprobieren

Die Warener Wohnungsgenossenschaft lädt alle Interessierten herzlich zur SeniorenMesse am Dienstag, 17.9.2013 und Mittwoch, 18.9.2013 ins Rote Haus der WWG ein. Sie erwarten zahlreiche Aussteller sowie Vorträge und Workshops zum Zuhören und Mitmachen. Kommen Sie ins Rote Haus der WWG!

Aussteller:

Sanitätshaus Rossek : Hilfsmittel und Ausstellungsobjekte zum Anfassen und Ausprobieren

PRO MOBIL: ambulante geriatrische Reha

AOK: Alles rund um die Kranken- und Pflegeversicherung!

Edeka Schuberth: Vorstellung von Interneteinkauf und Lieferservice

Möbelhaus Kallies: altersgerechte Sitzmöbel

Reisebüro Karina: Urlaub für Senioren

Verbraucherzentral Mecklenburg- Vorpommern e.V.  „ Die Lebensmittelkennzeichnung von Aroma bis Zusatzstoffe“ (nur am 18.9.2013)

Müritz Catering : Ausstattung von Feiern, Mittagsversorgung

Physiotherapie Claudia Hotzelmann: Physiotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten

Mrs. Sporty, Fitness für Frauen, stellt sich vor.

Beratung:

10:00 – 12:00     Hörbiko Neubrandenburg  individuelle Beratung und Hörtest

10:00 – 17:00     Pflegedienst   ProSenio individuelle Beratung, Überprüfung Blutdruck und Blutzucker

Informationsstände: 

 „mit uns- in Geborgenheit leben e.V.“, Rheumaliga, Seniorenbeirat der Stadt Waren (Müritz), Behindertenbeirat der Stadt Waren (Müritz)

 

Präsentation:

Zur SeniorenMesse präsentieren wir Ihnen eine Bildergalerie vom ersten Weißen Dinner  Waren (Müritz) am 5.7.2013. Schauen Sie vorbei!

Vorträge & Workshops

Dienstag 17. September 2013

10:00     Eröffnung mit den Kindern der Kindertagesstätte „ Zwergenland“

11:00     Schnupperstunde „Tanzkreis“ mit der Tanzlehrerin Petra Grunst , Tanzhaus Neustrelitz

12:00     Mittagsimbiss aus der Gulaschkanone, Müritz Catering, THW

14:00     Kuchen Buffet von den Seniorinnen der WWG

 14:30    Polizei und PVM sind vor Ort

                PVM wird mit einem Stadtbus vor Ort sein und trainiert mit Interessierten den  Ein- und Ausstieg mit und ohne Rollator sowie die

   Verhaltensweisen im Bus!   

15:00     Wie beschreibe ich sachdienlich einen Täter als Zeuge? Vortrag  Bianka Schröder, Präventionsberaterin der Polizeiinspektion

Neubrandenburg   

16:00     „Was bringt uns die Ortsumgehung Waren (Müritz)“, Vortrag Herr Wachenfeld

Mittwoch, 18.9.2013

10:00     „Fit im Alter- gesund essen, besser leben?“, Vortrag Sandra Reppe , Verbraucherzentrale Mecklenburg- Vorpommern e.V.

11:30     „Keine Angst vor Nebenwirkungen“ ,Vortrag Heike Daut, Apotheke am Papenberg

12:00     Mittagsimbiss aus der Gulaschkanone, Müritz Catering, THW

14:00     Kuchen Buffet von den Seniorinnen der WWG

14:00     „ Erben und Vererben“,  Vortrag  Detlef Hein, Rechtsanwalt

14:30     Schaufrisieren und Schminken, Salon Dunkelmann

15:30     Zumba® Gold , Schnupperstunde für Senioren mit Christina Bruch

16:30     Modenschau mit den WWG – Models ausgerichtet von  „Cinderella Moden“ aus Waren (Müritz)

 

Informationen WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

 

[...mehr]

Betreutes Reisen

Auch im zweiten Halbjahr 2013 bietet die WWG und der Verein "mit uns in Geborgenheit leben e.V." betreute Ausflugsfahrten an. Ob Städtereise, Kahnfahrt im Spreewald, die Ostsee, Konzert oder Weihnachtsmarkt-es dürfte für jeden etwas dabei sein. Hier nun die Termine:

6.8.2013 Fahrt in den Spreewald mit Kahnfahrt

5.9.2013 Fahrt nach Anklam und Heringsdorf

8.10.2013 Stettin mit kombinierter Stadtführung

Auch im zweiten Halbjahr 2013 bietet die WWG und der Verein "mit uns in Geborgenheit leben e.V." betreute Ausflugsfahrten an. Ob Städtereise, Kahnfahrt im Spreewald, die Ostsee, Konzert oder Weihnachtsmarkt-es dürfte für jeden etwas dabei sein. Hier nun die Termine:

6.8.2013 Fahrt in den Spreewald mit Kahnfahrt

5.9.2013 Fahrt nach Anklam und Heringsdorf

8.10.2013 Stettin mit kombinierter Stadtführung

7.11.2013 Öffentliche Generalprobe der Philharmonie Neubrandenburg in der Konzertkirche Neubrandenburg

5.12.2013 Weihnachtsmarkt Rostock und Besuch der Kunsthalle   

[...mehr]

Alles Gute zum Kindertag!

 

Am Montag, 3.6.2013 wartet auf unsere Kinder der kleine WWG Teddy und eine süße Überraschung. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr könnt ihr uns in unserer WWG Geschäftsstelle in der D.- Bonhoeffer-Str. 8  besuchen und eurer Geschenk abholen. Bis bald!

 

Am Montag, 3.6.2013 wartet auf unsere Kinder der kleine WWG Teddy und eine süße Überraschung. Zwischen 9:00 und 17:00 Uhr könnt ihr uns in unserer WWG Geschäftsstelle in der D.- Bonhoeffer-Str. 8  besuchen und eurer Geschenk abholen. Bis bald!


Informationsveranstaltung "Diagnose Parkinson-ein Schock"

Die WWG und Warener Selbsthilfegruppe Parkinson lädt alle Interessierten und Betroffenen am Freitag, 24. Mai 2013 um 15:00 Uhr ins Rote Haus der WWG zum Vortrag von OA Dr. Björn Hauptmann aus dem neurologischen Zentrum Bad Segeberg  zu einem Vortrag über die Krankheit „Parkinson“ ein.  

Was ist Parkinson? Wie geht man mit der schockierenden Diagnose um?  Wie soll man in Zukunft den Alltag meistern?

 

Die WWG und Warener Selbsthilfegruppe Parkinson lädt alle Interessierten und Betroffenen am Freitag, 24. Mai 2013 um 15:00 Uhr ins Rote Haus der WWG zum Vortrag von OA Dr. Björn Hauptmann aus dem neurologischen Zentrum Bad Segeberg  zu einem Vortrag über die Krankheit „Parkinson“ ein.  

Was ist Parkinson? Wie geht man mit der schockierenden Diagnose um?  Wie soll man in Zukunft den Alltag meistern?

 


Weißes Dinner Waren (Müritz)

Anläßlich der 750 Jahrfeier  Waren (Müritz) lädt die Warener Wohnungsgenossenschaft eG zu einem Weißen Dinner alle Warener herzlich in den Rosengarten ein.

am Freitag 5. Juli 2013 um 18:00

Anläßlich der 750 Jahrfeier  Waren (Müritz) lädt die Warener Wohnungsgenossenschaft eG zu einem Weißen Dinner alle Warener herzlich in den Rosengarten ein.

am Freitag 5. Juli 2013 um 18:00

mit der Bauchtänzerin Marlis Stiene, Stelzenlauf von Arthur  Earthfarben und seiner Flamingodame Betty, mit einer Bauchtanzshowgruppe, mit Live Musik aus den vergangenen 50 Jahren vom Duo High Wall, einer aufregenden Feuer- und Trommelshow und zum Abschluss ein Feuerwerk in Weiß.

Kommen Sie vorbei und verbringen gemeinsam einen schönen Abend!

 

Was ist das Weiße Dinner Waren (Müritz)?

Ein riesiges  Picknick für Familien, Freunde, Bekannte, Nachbarn-alle die Lust haben vorbei zu kommen. Die Gäste bringen ihren gefüllten Picknickkorb und Geschirr selbst mit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bekleidung?

Komplett weiße Kleidung ist Pflicht! Nur so wird das Weiße Dinner Waren (Müritz) zu einem außergewöhnlichen Ereignis mit einem eigenen Erkennungszeichen. Ob Nachthemd oder Brautkleid, Yudoanzug oder  Smoking, Hüte, Tücher, Blumen im Haar, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ausnahme: Schuhe und die Herren könnten auch beige Hosen anziehen...

Accessoires?

Tische mit weißen Tischtüchern stehen bereit, aber weiße Accessoires können gerne mitgebracht werden. Kerzenleuchter, Blumen, weiße Deko, weiße Tücher. Alles was der Stimmung dient, ist willkommen!

Mitbringen?

gefüllter Picknickkorb, Geschirr, Feuerzeug (um Wunderkerzen anzünden zu können), weiße Tücher zum Winken (können auch Taschentücher sein)

 

Reservierung?

Wir können keine Plätze reservieren, aber für eine Anmeldung wären wir dankbar, damit wir die Anzahl der Tische und Bänke planen können.

Anmeldung und Information:

Warener Wohnungsgenossenschaft eG

D.- Bonhoeffer-Str. 8, 17192 Waren (Müritz)

Tel.: 03991 17080

Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 Christian Sperber Tel: 03991 170819

e-mail: schwarz@warener-wg.de

[...mehr]

5. WWG Trödelmarkt von Kindern für Kinder

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt zum 5.Trödelmarkt von Kindern für Kinder

am Samstag, 8. Juni 2013 von 14:00 bis 17:00          

am Stadthafen in Waren (Müritz) ein.

Wer möchte also sein Taschengeld aufbessern und seine gebrauchten Dinge und kleinen Schätze, die schon lange im Schrank oder Regal liegen, verkaufen oder tauschen?   Dann bist du bei uns genau richtig!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt zum 5.Trödelmarkt von Kindern für Kinder

am Samstag, 8. Juni 2013 von 14:00 bis 17:00          

am Stadthafen in Waren (Müritz) ein.

Wer möchte also sein Taschengeld aufbessern und seine gebrauchten Dinge und kleinen Schätze, die schon lange im Schrank oder Regal liegen, verkaufen oder tauschen?   Dann bist du bei uns genau richtig!

Der THW baut zum Trödelmarkt eine Hüpfburg auf . Ihr könnt euch auf  Zuckerwatte und Popcorn freuen.

Es sind keine Standgebühren zu entrichten.                 

Wir freuen uns auf dich!  Deinen Verkaufstisch musst du mitbringen.

Anmeldung bis  zum 31. Mai 2013 bei  der WWG Beate Schwarz unter Tel.: 03991 170813 oder e-mail: schwarz@warener-wg.de.

 

[...mehr]

Übergabe WWG Babyurkunden

Am Dienstag 7. Mai 2013 übergibt die WWG im Roten Haus die Urkunde zur symbolischen Mitgliedschaft unserer Babys, die im Jahr 2012 geboren wurden.

Die Eltern können sich auch über einen Windelgutschein für ihre Kleinen in Höhe von 50,00  Euro freuen.

Am Dienstag 7. Mai 2013 übergibt die WWG im Roten Haus die Urkunde zur symbolischen Mitgliedschaft unserer Babys, die im Jahr 2012 geboren wurden.

Die Eltern können sich auch über einen Windelgutschein für ihre Kleinen in Höhe von 50,00  Euro freuen.


Traditionelle Baumpflanzaktion

Am Donnerstag, 25. April 2013 pflanzt die WWG 22 japanische Zierkirschen ins Wohngebiet Waren Papenberg für die "WWG" Babys, die im Jahr 2012, geboren wurden. Wir freuen uns sehr unsere Kinder begrüßen zu können.

Am Donnerstag, 25. April 2013 pflanzt die WWG 22 japanische Zierkirschen ins Wohngebiet Waren Papenberg für die "WWG" Babys, die im Jahr 2012, geboren wurden. Wir freuen uns sehr unsere Kinder begrüßen zu können.


Betreute Reise der WWG

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG organisiert für den 8. Mai 2013 eine Fahrt ins Güstrower Theater. Dieses Theater ist der älteste erhalten gebliebene Theaterbau in Mecklenburg. Es wurde im Jahre 1828 nach Plänen des Schweriner Architekten Georg Adolph Demmler mit Spendengeldern der Güstrower Bürger erbaut. Genießen Sie in diesem „alten“ Theater die Operette von Leo Fall „Madame Pompadour“.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG organisiert für den 8. Mai 2013 eine Fahrt ins Güstrower Theater. Dieses Theater ist der älteste erhalten gebliebene Theaterbau in Mecklenburg. Es wurde im Jahre 1828 nach Plänen des Schweriner Architekten Georg Adolph Demmler mit Spendengeldern der Güstrower Bürger erbaut. Genießen Sie in diesem „alten“ Theater die Operette von Leo Fall „Madame Pompadour“.

Die Marquise de Pompadour, Mätresse von König Ludwig XV, vergnügt sich auf zweifelhafte Weise bei einem Maskenfest. Polizeiminister Maurepas möchte sie mittels einer Intrige stürzen. Die Marquise zieht sich geschickt aus der Affäre, indem sie ihren Liebhaber René zum Dienst in der Leibwache abkommandiert. In einer turbulenten Folge von Liebesschwüren, Eifersuchtsausbrüchen, Schwindeleien und Verwechslungen finden schließlich zwei Paare zueinander, während Madame Pompadour – unterstützt vom ahnungslosen König – zum nächsten Abenteuer flattert.
Leo Fall (1873-1925) war einer der meistgespielten Komponisten seiner Zeit. „Madame Pompadour“ –  die Musik von nahezu französischer Eleganz und frischer Schmissigkeit paart sich mit Dialogen und Versstrophen voller Lebenslust und ausgezeichneter Komik.

Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr. Viel Vergnügen!

 

[...mehr]

Informationsveranstaltung Betreuung und Vorsorgevollmacht

Dienstag, 23. April 2013 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Dienstag, 23. April 2013 um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Durch Unfall, Alter oder Krankheit kann jeder Mensch in die  Lage kommen, wichtige Dinge in seinem Leben nicht selbst  regeln zu können. Wer trifft dann die Entscheidungen, wenn  eigenverantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist? Rechtzeitige Vorsorge macht eine selbstbestimmte Lebensführung möglich. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man einer  Person seines Vertrauens die Wahrnehmung einzelner oder  aller Angelegenheiten übertragen.

Frau Burkhardt als Leiterin des Betreuungsvereines Perspektive e. V. wird Ihnen einerseits die Arbeit von Betreuern vorstellen und andererseits aufzeigen, welche Möglichkeiten Sie haben, für sich die selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.

anschließend Kaffee und Kuchen (1,50 € pro Pers.), maximale Teilnehmerzahl 25 Personen

Wir bitten um Anmeldungen: Beate Schwarz Tel.: 170816 und Christian Sperber Tel.: 170819.

 

[...mehr]

Dia Vortrag "Indien & Nepal"

Dia Vortrag „Indien & Nepal“ von und mit Georg Kassik

am,18. April 2013 um 18:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Der Subkontinent ruft seit jeher Bilder von Mystik, Maharadschas, Elefanten, Hinterlassenschaften des British Empire und den Geist Gandhis hervor. In Indiens unendlicher Vielfalt findet sich eine bunte Palette an Farben, Gerüchen und Sprachen, während Nepal mit den höchsten Bergen der Welt und sogar einer lebenden Göttin aufwartet.

Dia Vortrag „Indien & Nepal“ von und mit Georg Kassik

am,18. April 2013 um 18:30 Uhr im Roten Haus der WWG

Der Subkontinent ruft seit jeher Bilder von Mystik, Maharadschas, Elefanten, Hinterlassenschaften des British Empire und den Geist Gandhis hervor. In Indiens unendlicher Vielfalt findet sich eine bunte Palette an Farben, Gerüchen und Sprachen, während Nepal mit den höchsten Bergen der Welt und sogar einer lebenden Göttin aufwartet.

Erleben Sie mit Georg Kassik das bunte Gewusel des  Basars von Alt Dehli, Badeszenen in der heiligen Stadt Varanasi, ein Elefantencamp, Königstädte und die höchsten Berge dieser Erde. Unkostenbeitrag 5,00 €/ Pers.

Anmeldungen Beate Schwarz T.: 170813 oder Christian Sperber  T.: 170819

 

 

 

[...mehr]

Glückliche Gewinner

Am Dienstag, 26.2.2013 wurden die Gewinne aus dem traditionellen WWG Rätsel aus der "Weihnachtsmieterzeitung" des Jahres 2012 in unserem Roten Haus an die glücklichen Gewinnerinnen übergeben. Diesmal zog die Losfee Frau Solveig Gläsing die Gewinner. Unsere 3 Gewinne in Höhe von 100,00 €; 200,00 € und 300,00 € gingen diesmal an unsere Mieter vom Wohngebiet Papenberg.
Am Dienstag, 26.2.2013 wurden die Gewinne aus dem traditionellen WWG Rätsel aus der "Weihnachtsmieterzeitung" des Jahres 2012 in unserem Roten Haus an die glücklichen Gewinnerinnen übergeben. Diesmal zog die Losfee Frau Solveig Gläsing die Gewinner. Unsere 3 Gewinne in Höhe von 100,00 €; 200,00 € und 300,00 € gingen diesmal an unsere Mieter vom Wohngebiet Papenberg. Renate Jantz, Elke Schnur und Else Witt freuten sich riesig über ihre Gewinne und die WWG gratuliert herzlichst. Aber auch unsere Kleinsten konnten zum zweiten Mal ein Rätsel lösen und 10 Kinder haben sich über die tollen Gewinne, Gutscheine über 30,00 € für die Müritz Therme in Röbel, das Kino in Waren, für Bücher aus der Buchhandlung Wilke oder Mc Donalds, gefreut. Die WWG hofft wieder auf eine rege Teilnahme beim nächsten Preisrätsel.
[...mehr]

Fit in den Frühling

Ab März organisiert die WWG zwei neue Sportkurse im Roten Haus:
Der 10wöchige Kurs Yoga auf dem Gymnastikball beginnt Mittwoch, 6. März 2013 um 15:00 unter Anleitung von Yogalehrerin Silvia Behrmann. Im Anschluss beginnt Zumba(R) dann um 17:30. Dieser Kurs läuft auch 10 Wochen, wird von der Zumba(R)trainerin Christina Bruch angeleitet und bringt uns mit lateinamerikanischen Rhythmen in Schwung!

Ab März organisiert die WWG zwei neue Sportkurse im Roten Haus:
Der 10wöchige Kurs Yoga auf dem Gymnastikball beginnt Mittwoch, 6. März 2013 um 15:00 unter Anleitung von Yogalehrerin Silvia Behrmann. Im Anschluss beginnt Zumba(R) dann um 17:30. Dieser Kurs läuft auch 10 Wochen, wird von der Zumba(R)trainerin Christina Bruch angeleitet und bringt uns mit lateinamerikanischen Rhythmen in Schwung!
Anmeldungen und Informationen ab sofort unter WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813 oder schwarz@warener-wg.de

[...mehr]

Mit uns im Gespräch

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt ihre Mieter und Mitglieder recht herzlich zum Dienstag, 19. März 2013 von 9:00 bis 18:00Uhr ins Rote Haus der WWG ein. Einen Tag lang wollen wir uns für Sie Zeit nehmen, mit Ihnen ins Gespräch kommen,  zuhören und über Positives reden oder eventuelle Sorgen und Probleme besprechen. Das Team der WWG bereitet für Sie Schmalzstullen und Bockwurst vor und lädt zum Kaffee oder Tee ein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG lädt ihre Mieter und Mitglieder recht herzlich zum Dienstag, 19. März 2013 von 9:00 bis 18:00Uhr ins Rote Haus der WWG ein. Einen Tag lang wollen wir uns für Sie Zeit nehmen, mit Ihnen ins Gespräch kommen,  zuhören und über Positives reden oder eventuelle Sorgen und Probleme besprechen. Das Team der WWG bereitet für Sie Schmalzstullen und Bockwurst vor und lädt zum Kaffee oder Tee ein. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!


Betreute Reise in die Glasmanufaktur Dalmsdorf

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG organisiert regelmäßig betreute Ausflugsfahrten. Am Donnerstag, 7. Februar 2013 ging es in die Glasmanufaktur Dalmsdorf bei Kratzeburg. Meck Charter Tours fuhr mit einer Sondergenehmigung durch den Müritz Nationalpark. Die Glasmanufaktur Dalmsdorf präsentiert Glasobjekte und Glasschmuck und in der Werkstatt erfuhr die Reisegruppe alles rund um die Herrstellung der Glasobjekte.

Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG organisiert regelmäßig betreute Ausflugsfahrten. Am Donnerstag, 7. Februar 2013 ging es in die Glasmanufaktur Dalmsdorf bei Kratzeburg. Meck Charter Tours fuhr mit einer Sondergenehmigung durch den Müritz Nationalpark. Die Glasmanufaktur Dalmsdorf präsentiert Glasobjekte und Glasschmuck und in der Werkstatt erfuhr die Reisegruppe alles rund um die Herrstellung der Glasobjekte. Im Cafe wurde dann gemütlich Kaffe getrunken und der selbstgebackene Kuchen schmeckte vorzüglich.  

[...mehr]

Apropos Verkehrsicherheit

Am 31. Januar besuchten zahlreiche Interessenten das Rote Haus der WWG. An diesem Nachmittag bot die Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit der WWG das spezielle Seminar „Apropos Verkehrssicherheit“ für ältere aktive Fahrerinnen und Fahrer an. Ziel war die Erhaltung der Mobilität mit dem Auto auch im fortgeschrittenen Alter.

Am 31. Januar besuchten zahlreiche Interessenten das Rote Haus der WWG. An diesem Nachmittag bot die Verkehrswacht in Zusammenarbeit mit der WWG das spezielle Seminar „Apropos Verkehrssicherheit“ für ältere aktive Fahrerinnen und Fahrer an. Ziel war die Erhaltung der Mobilität mit dem Auto auch im fortgeschrittenen Alter. 37 TeilnehmerInnen nahmen aktiv am Seminar teil und führten eine rege Disskusion rund um das Thema Verkehrssicherheit. Sich selbst für die eigenen altersbedingten Einschränkungen der Fahrtüchtigkeit zu senbilisieren, Möglichkeiten der Kompensation eigener Einschränkungen zu lernen war Ziel des 90minütigen Seminars. Seminarleiter Herr Renner beantwortete zahlreiche Fragen. Die Beantwortung des Fragebogens, ähnlich wie bei der Fahrschule, testete die Kenntnisse der SeminarteilnehmerInnen.                                                     

[...mehr]

Teeseminar mit dem tête à tee

Am Dienstag, 12.02.13 findet um um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG ein Teesemiar statt.    

Am Dienstag, 12.02.13 findet um um 14:30 Uhr im Roten Haus der WWG ein Teesemiar statt.    

bei 1,2,3,4,... Tassen Tee und süßen Kanapees erfahren Sie von Herrn Bischoff alles rund um den Tee, woher er kommt, wie er hergestellt wird und wie er getrunken wird. Lauschen Sie Aphorismen, Gedichten und Sprüchen aus der Welt des Tees vorgetragen von Beate Schwarz. Wir laden Sie zu einem gemütlichen Nachmittag ins Rote Haus der WWG ein. Diese Veranstaltung ist ausverkauft. Leider keine Anmeldungen mehr möglich.                                                                                                                            Unkostenbeitrag 5,00 € Anmeldungen unter WWG Beate Schwarz 170813 oder Christian Sperber 170819

[...mehr]

Heizkosten sparen

Das Thema "Heizkosten sparen" gewinnt für immer mehr Mieter an Bedeutung, vor allem, weil die Preise für Gas in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen sind. Wir haben heute einmal ein paar Tipps, wie man ohne großen Aufwand Heizkosten sparen kann:

Fenster nicht auf „Dauerkipp“ stellen! Bis zu 200 Euro pro Heizsaison kann man so einsparen.

Das Thema "Heizkosten sparen" gewinnt für immer mehr Mieter an Bedeutung, vor allem, weil die Preise für Gas in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen sind. Wir haben heute einmal ein paar Tipps, wie man ohne großen Aufwand Heizkosten sparen kann:

Fenster nicht auf „Dauerkipp“ stellen! Bis zu 200 Euro pro Heizsaison kann man so einsparen.

Die Ideal- bis Maximaltemperaturen für die Wohnräume betragen:
In Wohnräumen 20 bis 22 Grad
in der Küche 18 bis 20 Grad
im Schlafzimmer 16 bis 18 Grad und
im Badezimmer bis maximal 23 Grad.

Die Absenkung der Raumtemperatur um 1 Grad spart immerhin 6 Prozent der Heizenergie!

Vor dem Lüften die Heizung abstellen.

Mehrmals täglich kurz und kräftig lüften. Das verbessert das Raumklima und gibt dem Schimmel erst gar keine Chance.

Möbel und Gardinen gehören nie direkt vor die Heizung. Stehen dort Möbel oder ist die Heizung mit Gardinen verhangen, kostet das bis zu 15 Prozent der abgegebenen Wärme.

[...mehr]

Yoga auf dem Gymnastikball

Yoga auf dem Gymnastikball ist Training für mehr Fitness und Ba­lance von Körper und Geist. Mit einem Gymnastikball lassen sich rückenfreundliche Übungen durchführen, die die Muskulatur kräftigen und die Be­weglichkeit von Gelenken, Muskeln, Seh­nen und Bändern positiv beeinflussen. Auch für Gleichgewichts- und Entlas­tungsübungen ist er ein wertvolles Trai­ningsgerät.

Yoga auf dem Gymnastikball ist Training für mehr Fitness und Ba­lance von Körper und Geist. Mit einem Gymnastikball lassen sich rückenfreundliche Übungen durchführen, die die Muskulatur kräftigen und die Be­weglichkeit von Gelenken, Muskeln, Seh­nen und Bändern positiv beeinflussen. Auch für Gleichgewichts- und Entlas­tungsübungen ist er ein wertvolles Trai­ningsgerät. Wer dauerhaft in Rundrückenhaltung sitzt, belastet erheblich seine Wirbelsäule und Bandscheiben und wirkt mit den Übungen mit dem Gymnastikball entgegen, denn sie haben einen hohen funktionellen Cha­rakter. Das heißt, sie beanspruchen die gesamte Muskulatur, mobilisieren die Ge­lenke und trainieren gleichzeitig den La­gesinn und Bewegungssinn des mensch­lichen Körpers. Bei dieser Tie­fensensibilität geht es um die Eigenwahr­nehmung des Körpers.

Beginn des Kurses am Mittwoch, 6.3.2013 um 15:00 im Roten Haus der WWG.   Die Yogalehrerein Frau Behrmann leitet diesen Kurs, der 10 Wochen dauert und 85,00 € kostet. Er kann bei der Krankenkasse abgerechnet werden.

Wer hat Lust mitzumachen? 

Anmeldungen und Informationen:                  

Beate Schwarz Tel.:  170813, Christian Sperber  Tel.: 170819

[...mehr]

Qi Gong Kurs

Motto: Das Spiel der 5 Tiere Eine chinesische Qi Gong Übungsform, in welcher 5 Tiere mit ihrem eigenen Charakter dargestellt werden. 

Motto: Das Spiel der 5 Tiere Eine chinesische Qi Gong Übungsform, in welcher 5 Tiere mit ihrem eigenen Charakter dargestellt werden. 

Sinnbildlich stehen die Bewegungen des Tigers für Kraft, des Rehs für Leichtigkeit und Behaglichkeit, des Bären für Ausdauer und Ruhe, des Affen für Flinkheit und des Kranichs für Leichtfüßigkeit und Eleganz. Alle Bewegungen sind harmonisch und fließend. Die Übungen vereinigen Körper und Natur. Damit wird die Beweglichkeit und Gelenkigkeit des Körpers trainiert. Ziel ist es, das Qi im Körper zu pflegen, Krankheiten vorzubeugen und zu heilen sowie das Leben zu verlängern.

Der Kurs beginnt am Donnerstag, 4. 4.2013 um 16:00 Uhr und wird von der Qi Gong Lehrerin Frau Hotzelmann angeleitet. Er ist für 10 Wochen geplant. Die Kosten des Kurses betragen 100,00 € und können bei der Krankenkasse abgerechnet werden.

Anmeldungen sind ab sofort möglich:

Beate Schwarz Tel. 170813, Christian Sperber Tel. 170819

[...mehr]

Tag der Genossenschaften in Neubrandenburg

Im Jahr der Genossenschaften feiern mehrere Wohnungsgenossenschaften am 22. September 2012 ab 10 Uhr in Neubrandenburg mit einem bunten Programm in der Innenstadt von Neubrandenburg. Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG präsentiert sich den Besuchern in Neubrandenburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aber soviel sei verraten, die WWG organisiert eine tolle Tombola mit atraktiven Preisen z.B.

Im Jahr der Genossenschaften feiern mehrere Wohnungsgenossenschaften am 22. September 2012 ab 10 Uhr in Neubrandenburg mit einem bunten Programm in der Innenstadt von Neubrandenburg. Die Warener Wohnungsgenossenschaft eG präsentiert sich den Besuchern in Neubrandenburg. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Aber soviel sei verraten, die WWG organisiert eine tolle Tombola mit atraktiven Preisen z.B. ein Dinner im Seehotel Ecktannen, ein Wochenendaufenthalt in einer Ferienwohung für 2 Personen sowie der Hauptpreis ein einwöchiger Aufenthalt für 2 Personen in einer Ferienwohnung der AWG Bad Doberan. Gegen 14:00 tritt der English Gentleman bei der WWG mit seiner crazy Straßenshow "English Breakfast" auf.
Wir freuen uns natürlich alle auf das Konzert des Filmorchester Babelsberg um 17:00 auf dem Marktplatz. Wer sich über das gesamte Programm informieren möchte, hier der Link www.neuwoba.de/index.php.

[...mehr]

WWG organisiert Ferienaktion

Workshop Schminken, Fotografieren, Körpersprache
am Sonntag, 30. Sept. 12 um 14:00 Uhr im Roten

Workshop Schminken, Fotografieren, Körpersprache
am Sonntag, 30. Sept. 12 um 14:00 Uhr im Roten

Haus der WWG
Mädchen ab 12 Jahren können einen Nachmittag lang beobachten, wie es ist, einmal ganz anders auszusehen. Wir fühlt es sich an, geschminkt zu werden, wie fühle ich mich mit einer gestylten Frisur? Bringt eure schönste oder coolste Kleidung mit, damit ihr ganz viel ausprobieren könnt, aber es werden auch ganz viele Accessoires wie Hüte, Tücher, Blüten für euch bereit liegen. Diese Verwandlung wird fotografisch begleitet und ihr könnt euch selber an der Kamera ausprobieren. Ihr erhaltet nach Abschluss des Workshops eure Fotos. Zum Abschluss werden die Fotos auf einer großen Leinwand präsentiert. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig. Es können 8 Mädchen daran kostenlos teilnehmen.
Leitung: Karoline Matuzsak, Fotografin
Schminken: Juliane Buchin, Friseurin und Maskenbildnerin i.A.
Anmeldungen und Informationen unter
Warener Wohnungsgenossenschaft eG
Beate Schwarz Tel.: 170813 e-mail: schwarz@warener-wg.de

[...mehr]

Dia Vortrag "Expedition zum Aconcagua"

Dieter Böhme berichtet am Donnerstag, 20.9.2012 um 19:30 im Roten Haus der WWG über seine Expedition zum höchsten Berg Amerikas, der Aconcagua. Der Aconcagua befindet sich in den argentinischen Anden in der Provinz Mendoza nahe an der chilenischen Grenze. Er besitzt fünf Hanggletscher und bis zu zehn Kilometer lange Gletscher. Für die Besteigung des 6962 m hohen Berges sind besondere körperliche Voraussetzungen zu erfüllen.

Dieter Böhme berichtet am Donnerstag, 20.9.2012 um 19:30 im Roten Haus der WWG über seine Expedition zum höchsten Berg Amerikas, der Aconcagua. Der Aconcagua befindet sich in den argentinischen Anden in der Provinz Mendoza nahe an der chilenischen Grenze. Er besitzt fünf Hanggletscher und bis zu zehn Kilometer lange Gletscher. Für die Besteigung des 6962 m hohen Berges sind besondere körperliche Voraussetzungen zu erfüllen. Natürlich sind sehr gute Kondition, Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit eine unbedingtes Muss. Eine außerordentliches physisches und psychisches Durchhaltevermögen und eine gewisse Leidensfähigkeit gehören im Expeditionsalltag im Schnee und Eis dazu. Dieter Böhme nahm vom 27.12.2011 bis zum 20.07.2012 an dieser interessanten Expedition teil. Viele Fotos zeigen den beschwerlichen Aufstieg auf den fast Siebentausender.

Anmeldungen ab sofort möglichüber:

WWG Beate Schwarz Tel.: 03991 170813

[...mehr]

Schönster Balkon

In den vergangenen Jahren ist den Mitarbeitern der Warener Wohnungsgenossenschaft aufgefallen, dass sich viele ihrer Mitglieder große Mühe bei der Gestaltung ihrer Balkone geben. Die Blütenpracht auf einigen Balkonen zieht häufig ganz viele Blicke auf sich. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, in diesem Jahr einen Wettbewerb „Schönster Balkon“ ins Leben zu rufen.

In den vergangenen Jahren ist den Mitarbeitern der Warener Wohnungsgenossenschaft aufgefallen, dass sich viele ihrer Mitglieder große Mühe bei der Gestaltung ihrer Balkone geben. Die Blütenpracht auf einigen Balkonen zieht häufig ganz viele Blicke auf sich. Deshalb sind wir auf die Idee gekommen, in diesem Jahr einen Wettbewerb „Schönster Balkon“ ins Leben zu rufen. Wir suchten Balkone, die liebevoll gestaltet wurden und so unsere Wohngebiete berreichern. Im Juli hat sich unsere kleine WWG Jury auf den Weg in die Wohngebiete gemacht und die Blumen und Dekorationen begutachtet. Familie Reggentin, das Ehepaar Drasdo und das Ehepaar Bergmann haben ihre Balkone so toll beplanzt und gestaltet, dass sie sich nun als Gewinner über einen Gutschein von einem Baumarkt freuen können. Viel Spaß beim Einkauf!

[...mehr]